Ein Ziel von Schule kann es sein, den Lernenden immer wieder die Möglichkeit zu geben originäre und authentische Lernerfahrungen zu machen. Dies ist besonders wertvoll, wenn das Lernumfeld die Natur oder auch ein von Menschen gestaltetes natürliches Umfeld ist.
Kategorie-Archive: Allgemein
Osterwald – Natürlich Eier färben
Natürlich Ostereier färben leicht gemacht
Uraltes Urspiel – was meinen die weisen Alten zum Spiel der Kinder
von Sabine Simeoni und Nadja Hillgruber / Lesedauer 8 Minuten Aus Nichts wird Alles. Die Szene könnte einem Märchen entsprungen sein. Es ist ein heisser Sommertag. Nicht irgendein Tag, es ist der Tag des Kinderfestes. Jedes Jahr findet das Fest im Park der Stadt statt. Grosse Bäume laden in die grosszügige Grünanlage ein, die Schatten„Uraltes Urspiel – was meinen die weisen Alten zum Spiel der Kinder“ weiterlesen
Alle kochen für alle
Man nehme drei Feuerstellen, 10 Feuertöpfe und ca. 40 Personen und hat einen wunderbaren Zmittag über dem offenen Feuer zubereitet RohkostbuffetKarotten, Champignon, Wirsing, Zwiebeln, Zucchetti, Peperoni, Tomaten, Lauch, Knoblauch, Rosenkohl, Sellerie, Paprika, Stangensellerie, Blumenkohl, Brokkoli und frische Kräuter Weitere Zutaten:Speckwürfel, Eier, Tomatensugo, Öl, Creme fraiche, getrocknete Kräuter, geriebener Käse KochmaterialBei ca. 40 Personen braucht es„Alle kochen für alle“ weiterlesen
Eco Print Naturlichter
Die Magie der Naturfärberkunst und Einführung in ein einzigartiges Pflanzendruck Verfahren, dem Eco Print
Die natürliche Farbenliebe der Künstlerin Gisela Elwina Kämpf
Vernissage im Spital Muri am 21. Oktober um 18 Uhr
Von der Entstehung eines Buches und Naturtheaterstücks: Das Nebelmännle vom Bodensee
Anfang des 20. Jahrhunderts nahmen japanische Geschichtenerzähler diese Tradition auf und entwickelten sie weiter. Sie fuhren mit dem Fahrrad durch Dörfer und Städte.
#Wir suchen Verstärkung
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Online Redaktor’in mit Engagement, Kreativität und Begeisterung für Naturpädagogik und erdgerechten Zukunftsideen für unseren Online Magazin.
Wie Hände zu einer Sprache der Vergangenheit werden
Zeit ist viel eher ein Rhythmus, den ihr der Rohstoff vorgibt, mit dem Lene ihre Tage verbringt: Die gebürtige Norwegerin ist nämlich Gerberin, die einzige vollberufliche Gerberin.
How hands become a language of the past
Lene Zachariassen is at home in her workshop in Eyjafjörður, Iceland. There she lives with the seasons and nature, time is a secondary matter. Time is much more a rhythm set by the raw material with which Lene spends her days: the Norwegian-born tanner is in fact the only full-time tanner. About 35 years ago,„How hands become a language of the past“ weiterlesen