von Nadja Hillgruber

Wenn die Natur erwacht, gibt es wieder so viel zu entdecken, dass wir fast keine zusätzlichen Impulse im Wald brauchen. Konzentrieren wir uns dann doch auf das bevorstehende Osterfest und färben die Eier im Wald. (Lied „Osterhas, weisst du was, gesungen von Sandra Nyffenegger, Dusse Verusse Köniz)
Damit die Kinder beim Ostereier färben viel selber machen können haben sich im Wald für uns zwei Praktiken bewährt.
Das Einfärben der Ostereier mit Blauholz. Anschliessend wenn die Eier getrocknet sind mit Zitronensaft Muster und Formen auf die Eier zeichnen und die Farbe wird wieder weggeätzt.

Die andere Form des Färbens machen wir mit Wachs. Hier kann jedes Kind zuerst auf hartgekochte Eier flüssiges Wachs aufmalen, anschliessend kommen die bemalten Wachseier in natürliche Farbe und an den Stellen mit Wachs ist keine Farbe.
Beide Aktionsideen für kinderleichtes Eierfärben in der Natur für Ostern haben wir in unserer digitalen Osterbox genau beschrieben.

Zusammen sind in der Box 16 massgeschneiderte Ideen wie sich Ostern in Natur und Wald feiern lässt. Ergänzend sind auch passende Rituale wie ihr euch auf Ostern einstimmen könnt erzählt. Es gibt Aktionsideen für Gross und Klein mit Geschichten, Bräuche, Verse, Rezepte und Osternestideen mit Naturmaterialien. Ein Osterpaket voller toller Ideen nach den Grundlagen der Naturpädagogik wartet auf dich.

Osternester mit mit Blauholz gefärbten Eier und Zitronensaft (lila und orange) und mit Wachs gefärbt (weiss und lila)

Das Magazin “Nature Flow” bietet konkrete Themen nach den Grundlagen der Naturpädagogik . Lerne die Produkte von Nature Flow kennen.

Natürlich neugierig – auf Ursu, die kleine Bärin? Schmetterlinge im Frühlingswind? Trommelnde Raupen? Mondgesichter mit Giersch? Hörende Bäume und Lieder des Stars?
Lass dich von 20 Themen inspirieren!
Was ist die Faszination der Naturpädagogik und warum beginnt man die Ausbildung zum Naturpädagogen? Diese wichtige Frage klären wir mit wertvollen Tipps, wo man die Ausbildung startet!
Fülle deinen Ideenrucksack mit haarigen, flatterhaften, trommelnden und bärigen Spielen für die Arbeit in der Natur!
Ob als Waldspielgruppenleiterin, Waldkindergärtnerin, Lehrperson, Pädagogen und Erwachsenenbildner oder Draussen Familien, alle finden nahrhaftes Wissen bei uns.
Redaktionsleitung: Christoph Lang, Nadja Hillgruber
Redaktionelle Gestaltung und Umsetzung: Nadja Hillgruber
Bildnachweis: © Nature Flow
Das digitale Magazin “Nature Flow” ist in seinem 14. Erscheinungsjahr unter dem Dach der Feuervogel Genossenschaft für Naturpädagogik in der Schweiz