

Jeder Korb ein Einzelstück
Es sind erfüllende Momente während des gesamten Prozesses. Vom Ausschau halten nach geeignetem Gras, dem Gras schneiden, trocknen und verarbeiten. Und der Duft vom genähten Korb, wenn er als Brotkorb auf dem Tisch steht.

Nahrungsnetze für Artenvielfalt
Um eins geht es nicht in diesem Buch. Ums «Fressen oder Gefressen» werden, sondern in Wahrheit ums «Leben und Leben lassen», schreibt die Autorin Sigrid Tinz. Es ist die frische Leichtigkeit, wie sie ihr Buch geschrieben hat, was uns auf Anhieb so gut gefällt. Die Szenen im Nahrungnetz sind jedem bekannt, die sich täglich im Garten, Park, Wald und Wiese abspielen.

Seid frech, wild und wunderbar!
Ich war selbst als Kind jährlich in Tipilagern, und bis heute bleiben tiefe Erinnerungen aus dieser Zeit.

#Wir suchen Verstärkung
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Online Redaktor’in mit Engagement, Kreativität und Begeisterung für Naturpädagogik und erdgerechten Zukunftsideen für unseren Online Magazin.

Wie Hände zu einer Sprache der Vergangenheit werden
Zeit ist viel eher ein Rhythmus, den ihr der Rohstoff vorgibt, mit dem Lene ihre Tage verbringt: Die gebürtige Norwegerin ist nämlich Gerberin, die einzige vollberufliche Gerberin.

How hands become a language of the past
Lene Zachariassen is at home in her workshop in Eyjafjörður, Iceland. There she lives with the seasons and nature, time is a secondary matter. Time is much more a rhythm set by the raw material with which Lene spends her days: the Norwegian-born tanner is in fact the only full-time tanner. About 35 years ago,„How hands become a language of the past“ weiterlesen

Die Ackerhelden vom Erdvogel in Wald im Zürich Oberland
Es wirken ganz viele Naturkräfte. Die Kraft von vielen kleinen Tierchen, die Kraft des Netzes vom Leben, die Kraft der Wildheit, die Kraft von gegenseitigem Geben und Nehmen, die Kraft der Freude am Tun und kreativen Gestalten

Samen für die Zukunft säen
Wir haben Melissa Dietze und Thomas Marty getroffen, die mit uns über diesen unternehmerischen Zukunftsimpuls sprechen. Melissa und Thomas sind die Geschäftsführer der Firma BRIZA Naturpflege GmbH in Zürich.

Stöcke wachsen nicht im Kinderzimmer, also nix wie raus!
Schnitzen ist ein Abenteuer mit scharfer Klinge, es beruhigt, macht Spaß und fördert die Kreativität In einem Artikel vom 27.02.21 war zu lesen „Das Taschenmesser verschwindet, denn es ist nicht mehr in Mode“. Vor einigen Jahrzehnten trug fast jeder Mann von 8-80 ein Taschenmesser bei sich. Am Ende des Artikels der Aufruf „Wer das Taschenmesser„Stöcke wachsen nicht im Kinderzimmer, also nix wie raus!„ weiterlesen

Schnitzen mit dem Taschenmesser –
Ein Kulturgut das Kinder nicht mehr interessiert? von Felix Immler Schnitzen ist ein wunderbares Hobby für Jung und Alt. 100% analog, komplett akkufrei und ohne 5G-Netz begleitet es uns bei großen und kleinen Abenteuern und schafft so wertvolle Erfahrungen außerhalb der digitalen Welt. Es ist kreativ, sinnvoll und lädt ein, sich in und mit der„Schnitzen mit dem Taschenmesser –„ weiterlesen
Wird geladen…
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.