Inspiriert durch Blumen, farbenfrohe Wiesen, prächtige Bäume oder zauberhafte Flusslandschaften, zaubert die Farbdesignerin und Farbpsychologin, Gisela Elwina Kämpf auf triste Innen- und Aussenwände, Schönheit und Freude in Form und Farbe. Sie kombiniert und integriert die Architektur eines Gebäudes mit ein, d.h. Fenster, Lampen oder Abflussrohre werden Teil des Komplettbildes.

Ihr jüngstes Kunstwerk ist in der Cafeteria des Spitals Muri zu bestaunen. Es war ihre Aufgabe freundliches, frisches Leben in die Räume einzuhauchen. Die Cafeteria liegt oberhalb der Flusslandschaft mit Reuss und Bünz.
Als Naturmensch schätzt die Künstlerin seit ihrer Kindheit das Tessin, wo sie viel zu Fuss, meist mit ihrer Kamera im Rucksack, im Malcantone, unterwegs ist. Sie liebt die Birken- und Kastanienwälder des Südens der Schweiz sehr. So sind die Malereien im Spital Muri, zeitlose, stärkende und positive ausstrahlende Birken- und Flusslandschaften, die optische Begleiter für die Besucher und Gäste in der Cafeteria sind.
Vernissage im Spital Muri am 21. Oktober um 18 Uhr (weitere Infos: www.farbe-ist-freude.ch

Bereits 2016 begegnete uns zum ersten Mal die Kunst von Gisela Kämpf, als Autorin von ihrem Buch «Winis Wunderweg». Winis Wunderweg ist eine Hommage an das Malcantone in der italienischen Schweiz. Mit dieser Gegend fühlt sich die Autorin seit ihrer Kindheit tief verbunden und lässt sich von ihr zur kreativen Arbeit inspirieren. Hier begann sie 1992 mit der Landschaftsmalerei. Mit dem Kreieren ihrer Filzfiguren entstand die Geschichte von Winis Wunderweg.
Sechs Jahre später ist das Buch für viele Gäste im Tessin, z.B. auf dem Camping Campeggio al Parco d`0ro in Astano, die diese Gegend sehr schätzen, wegen den vielen Wäldern, der Wege, das Wasser und die Berge, ob zu Fuss oder mit dem Rad, nicht mehr wegzudenken. Durch die wunderschön gemalten Bilder, die herrlichen Fotos, die poetische und berührende Geschichte von Wini aus dem Elwinenwald, sind die Menschen, die ihr Buch lesen, ganz anders in der Natur unterwegs. Es zieht sie zu den Plätzen, an denen Wini ihre Abenteuer erlebt hat. Sie gehen auf dem Weg der Wunder an dem Märchenwasser Magliasina entlang, lassen sich von der Geschichte führen, um die Natur ganz bewusst aus gwundrigen Kinderaugen wahrzunehmen und sich verzaubern zu lassen. Was erzählt die Magliasina für eine Geschichte? Gibt es irgendwo einen Riesenpilz und wie riecht er? Die Leser entdecken viele wunderbare und geheimnisvolle Orte.

Die Geschichte ist nicht nur für Kinder geeignet. Nein, auch Erwachsene dürfen viel Entdecken. Als Wini schon grösser und alleine unterwegs ist und sich einsam fühlt, erinnern sie sich, was die Magliasina ihr gesagt hat. «Gehe deinen Weg der Wunder und du findest überall Freunde». Dieser Satz gefällt den Lesern besonders gut, schreiben sie als Rückmeldung an die Autorin.
Denn er kann den kleinen und grossen Lesern Mut machen, auch in dunkleren Zeiten den eigenen Weg zwischen Himmel und Erde ganz bewusst und mit offenen Augen zu gehen und zu entdecken, dass da überall Freunde sind und dass Mutter Erde uns immer trägt.
Gisela Kämpf ist für die Menschen, die sich von ihrer Malerei und dem Buch verzaubern lassen, eine Elwine, deren Aufgabe es ist, dass Licht der Freude und Liebe zu finden und überall hin zu bringen und damit die Herzen der Menschen berührt werden, um sie daran erinnert was sie einmal waren. Genau das projeziert sie als Wunderweg mit ihrem Buch, ihren Bildern, ihren Zeichnungen und ihrer Malerei.
Die Bewohner aus dem Malcantone beschreiben die Arbeit der Künstlerin so „Nel medio e alto Malcantone troviamo un buon clima e tanta poesia, Gisela attraverso il suo libro, ha ben rappresentato la dolcezza che troviamo in ogni stagione.“ Was auf Deutsch übersetzt heisst: „Im mittleren und oberen Malcantone finden wir ein gutes Klima und viel Poesie. Gisela hat durch ihr Buch die Süsse/ die Sanftheit die wir hier in jeder Jahreszeit finden gut geschildert/dargestellt.“

Gisela Kämpf, geboren 1978, lernte nach ihrer Schulzeit und dem Besuch der Schule für Gestaltung in Zürich den Beruf einer Modistin. «Schon in der Kindheit habe ich gerne gemalt», meint sie «und deshalb war es naheliegend, dass ich nach der Lehre, weiter etwas Künstlerisches machen wollte.». Sie besuchte verschiedene Fachschulen für Farbgestaltung und schloss zusätzlich noch eine Wirtschaftsschule mit dem Handelsdiplom ab. «Das war eine gute, wertvolle Zeit und ich merkte, dass ich den Farben, der Malerei treu bleiben wollte, um mich voll meiner Arbeit widmen und mich auf diese konzentrieren zu können. Der Hauptgrund für meine Selbständigkeit ist die Freiheit, welche ich bei der Arbeitsgestaltung habe.»


Im Tessin findet man ihr Buch unter anderen in Astano und Sessa

Astano: Das Buch von Gisela Kämpf gibt es neben nachhaltigen und qualitativ guten grösstenteils Bio-Produkten in dem Lädeli auf dem Campingplat al Parco d’oro. Das ist ein kleiner, idyllischer Campingplatz in den Hügeln des Malcantone. Ideal für Naturliebhaber und als Ausgangspunkt für die Themenwege aus «Winis Wunderweg».
Campingplatz al Parco d’oro
Bernadette Wyrsch
6999 Astano

Sessa :
Negozio Arte Artigianato
Walter Karl & Giorgia Stahel
(Articoli regalo e Benessere, Cristalli e Fossili)
Piazza Cavalier Rossi 5
6997 Sessa

Das digitale Fachblatt “Nature Flow” bietet konkrete Themen nach den Grundlagen der Naturpädagogik und erdgerechte Zukunftsideen.
Ob als Waldspielgruppenleiterin, Waldkindergärtnerin, Lehrperson, Pädagogen und Erwachsenenbildner oder Draussen Familien, alle finden nahrhaftes Wissen bei uns.
Redaktionsleitung: Christoph Lang, Nadja Hillgruber
Redaktionelle Gestaltung und Umsetzung: Nadja Hillgruber
Bildnachweis: © Gisela Elwina Kämpf
Das digitale Fachblatt “Nature Flow” ist in seinem 13. Erscheinungsjahr unter dem Dach der Feuervogel Genossenschaft für Naturpädagogik in der Schweiz