Für alle, welche die Welt mit Kinderaugen sehen und ihren eigenen Wunderweg gehen wollen
Die Geschichte spielt in der italienischen Schweiz und lädt grosse und kleine Leser ein, Winis Spuren auf dem Weg der Wunder im Tessiner Malcantone zu folgen.

Winis Wunderweg ist eine Hommage an das Malcantone in der italienischen Schweiz. Mit dieser Gegend fühlt sich die Autorin seit ihrer Kindheit tief verbunden und lässt sich von ihr zur kreativen Arbeit inspirieren. Hier begann sie 1992 mit der Landschaftsmalerei. Später spezialisierte sie sich auf Kunst am Bau und Farbberatung. Mit dem Kreieren ihrer Filzfiguren entstand die Geschichte von Winis Wunderweg.

Nature Flow: Liebe Gisela, so einen schönen Ausflug habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Auf 140 Seiten hast du mich auf den geheimnisvollen Weg der Wunder mitgenommen. Was hat dich für diese Geschichte inspiriert?
“…auf dem kleinsten Fleck Erde gibt es für uns alle unendliche wundervolle Geschichten…”
Gisela: Vielen Dank. Schön, dass du dich auf den Weg der Wunder begeben hast. Die ‘Weissrinden’ Birken im Malcantone haben mich seit je her zu meiner Landschaftsmalerei inspiriert. Ihre hellen, lichtvollen Gestalten haben mich schon immer magnetisch angezogen. für die Geschichten dienten als Inspiration als erstes meine selbst geformten Figuren, inspiriert vom Naturmaterial ’Schafwolle’. Die Figuren habe ich überall auf meine Wanderungen in die Natur und auf den Weg der Wunder im Tessiner Malcantone mitgenommen. Dann habe ich angefangen sie zum Leben zu erwecken, in dem ich mit Ihnen in diesen faszinierenden Naturlandschaften gespielt habe, wie wenn ich selbst mit dabei war. Schließlich habe ich die Situationen mit Fotos festgehalten. Jeder Schauplatz scheint ein Universum für sich zu sein. Wenn man so klein wie ’WINI’ die Hauptfigur im Buch ist und genau hinschaut. So erschließen sich auf dem kleinsten Fleck Erde für uns alle unendliche wundervolle Geschichten. Das motiviert auch vor der eigenen Haustüre hinzugucken und in diese unglaubliche Wunderwelt der Natur einzutauchen, welche für mich die grösste Inspiration ist.

Nature Flow: Deine Geschichte steckt voller Emotionen, die Wini auf ihren Abenteuer durchlebt. Und ist eine Hommage an die Region des Malcantone. An welchem Ort hast du die Texte dazu geschrieben?
Gisela: Die Texte habe ich alle vor Ort im Malcantone in einem winzigen Rustico geschrieben. Die Winter waren dort ohne richtige Heizung ziemlich kalt. Ich habe den Schreibtisch mit dem Rücken an ein Kaminfeuer gestellt und mich in Skihosen eingepackt. Das Häuschen liegt im Tal außerhalb vom Dorf, direkt am Weg der Wunder an einem rauschenden Bach der ins ’Magliasina Märchenwasser’ mündet. Oft haben mich dort die Rehe, Wildschweine, der Dachs und auch Hasen besucht.
“…oft haben mich dort die Rehe, Wildschweine, der Dachs und auch Hasen besucht…”
Nature Flow: Wie lange hast du daran geschrieben?
Gisela: Mit dem ganzen Buchprojekt war ich über drei Jahre voll beschäftigt. Eine besondere Herausforderung war die Übersetzung ins Italienische, welche auch die Deutsche Version beeinflusst hat. Zum Beispiel gibt es viele Fantasienamen mit eigener Aussage, da war viel Kreativität gefragt.

Nature Flow: Dein Buch drückt viel Gefühl und Verbundenheit für die Natur aus. Waren diese Gefühlsexplosionen geplant? Hattest du mit deinem Buch ein ganz bestimmtes Ziel vor Augen?
“…Einladung für das persönliche Erlebnis in der Natur…”
Gisela: Ich hatte bei diesem Projekt bewusst wenig geplant. Die Gefühle die mich mit der Natur verbinden kommen einfach so beim Eintauchen in die Natur. Das Ziel ist beim Machen entstanden ’der Weg ist das Ziel’. Genau das ist mein Ziel mit dem Buch: Gross und Klein einladen und animieren zum ganz persönlichen Erlebnis in der Natur, sich bewusst von Allem zu lösen was uns im Aussen Grenzen setzt, einfach einzutauchen und auch selber mit zu spielen wie ein Kind, zu erleben, schmecken, fühlen, experimentieren, hinzuschauen und hinzuhören was sich daraus alles ergibt… Das Erleben und Verfeinern aller unserer Sinne an sich und die Verbindung zur Natur steht dabei im Vordergrund. Ich wollte durch ’Wini’ der Hauptfigur des Buches eine eigene Sprache entwickeln. Da sie ja wie auch die Tiere, die bei uns gebräuchliche nicht kennt. Daher kommen auch die neuen Namen, welche ’Wini’ zum Beispiel den verschiedenen Bäumen gegeben hat: Weissrinden, Silberrinden, Nadelrinden, Runzelrinden. ’Doch mit der Sprache des Herzens können sich alle verstehen.’ Sagt ’Wini’. Bewusst soll dies eine Inspiration sein, um sich selber einmal von allem zu lösen und Dinge mit einer anderen Sicht genauer zu betrachten um so auch die Kreativität zu wecken. Zuerst waren die Figuren und die Bilder, dann ist daraus diese Geschichte entstanden. Eigentlich umgekehrt als üblich wo meist erst die Texte geschrieben und dann die Bilder dazu illustriert werden. Das ist auch viel aufwändiger. Jedoch spielt genau dieser Prozess eine äußerst wichtige Rolle bei meiner Geschichte, ja ist ihr eigentlicher Sinn: Das Erleben an sich, sich einlassen in die Welt der Natur und mit dem Hineinfühlen kommen auch persönliche Gefühle.
Nature Flow: Grosses Kompliment für deine Bilder, Illustrationen und Filzfiguren. Sie sind sehr ausdrucksstark und spiegeln den Text wieder. Sie sind sehr aufwendig gestaltet. Wo stehen die Bilder und Figuren heute?
Gisela: Die Figuren leben bei mir Zuhause zusammen mit den vielen Bildern. Ab und zu nehmen wir alle zusammen an dem Wochenmarkt in Sessa teil, wo es auf dem Dorfplatz jeden Dienstag von 10.00 – 12.00 Uhr traditionell zubereitete Polenta, Musik und Produkte aus der Region gibt.
Nature Flow: Hast du eine Lieblingsstelle in deiner Geschichte, zu der du eine ganz persönliche Bindung hast?
“…es sind für mich alles Orte der Kraft…”
Gisela: Oh ja, ich habe so viele!…. Die für mich schönste Stelle findest du, wenn du auf Lema den Himmelsberg steigst oder mit der Gondel hoch fährst und den Weg zwischen Himmel und Erde zurück nach Miglieglia wanderst. Am Anfang des Weges kannst du über eine weich gepolsterte Gräserlandschaft wandeln, dich dort auch wie in ein Bett niederlassen, wo du dem Himmel so nah das Fliegen wie Wini fühlen kannst. Weiter talwärts kannst du die Weissrinden mit ihrem hellen Licht besuchen um dann wieder einzutauchen in die dunkleren Silber- Runzel- und Nadelrindenwälder. Auch Magliasina Märchenwasser mit ihren lauschigen Plätzchen hat mir schon viele Geheimnisse erzählt. Buntauges Zauberwald zu erleben mit den vielen Weissrinden oberhalb von Cademario auf der Alpe Agario ist für mich jedes Mal wieder wie ein Wunder. Es sind für mich alles Orte der Kraft.
Nature Flow: Du hast dein Buch für alle geschrieben, die die Welt mit Kinderaugen sehen wollen. Welche Erinnerung hast du an deine Kindheit?
Gisela: Die schönsten Erinnerungen habe ich als ich mit meiner Familie im Tessin in dieser Gegend immer wieder die Ferien verbracht habe. Die geheimnisvolle Natur hat sich bei mir tief eingeprägt. Vor allem das Spielen an ’Magliasina Märchenwasser’ mit meiner Schwester und das benennen von Fantasieplätzen wie zwei Felsen, welche wir ’das grosse und kleine Wildschwein’ tauften, kommen mir da in den Sinn. Einfach herrlich, wenn man sich so unbeschwert in der Natur bewegen kann und auf welch spielerische Weise die Kreativität aktiviert wird.
“…das Spielen mit meiner Schwester beim Magliasina Märchenwasser sind Erinnerungen aus meiner Kindheit…
Nature Flow: Du hast uns verraten, dass deine Vision ist aus der Geschichte ein Puppentheater zu kreieren. Wie würdest du das gerne umsetzen?
Gisela: Ich würde meine gemalten Landschaftsbilder als Bühnenbilder verwenden, so wie ich die Figuren auch vor meinen Landschaftsbildern aufgenommen habe oder die Landschaften als optische Sichtfenster oft auch auf Gebäude male. Die Figuren müssten sich ähnlich dem Buch nicht viel bewegen. Sie würden vor allem durch die Bühnenbilder, die Musik, das Licht und den Text durch ihren eigenen Ausdruck leben.
Nature Flow: Die Bücher sind in Deutsch und Italienisch erschienen und auf deiner Homepage www.farbe-ist.ch steht, dass du auch mit dem Lugano Turismo zusammenarbeitest. Was ist das Besondere an dieser Zusammenarbeit?
Gisela: Auf vier Themenwegen von Lugano Turismo kann man Schauplätze meiner Geschichte wieder finden: Es sind ’Der Weg der Wunder’, ’der Kastanienweg’, ’der Weg zwischen Himmel und Erde’ und ’der Weg am Wasser’. Die Wege werden im Katalog ’Themenwege’ von Lugano Turismo vorgestellt, welchen man gratis über den Link von meiner Website www.farbe-ist.ch unter der Rubrik ’Buch’ ‚’Themenwege’ bei Lugano Turismo bestellen kann. Gerne möchte ich diese Wege durch mein Buch für Kinder und Familien aktivieren.
Wann wird das Buch “Winis Wunderweg” angewendet und welche Nebenwirkungen sind enthalten?
Nature Flow:
Welchen Beipackzettel könnte deinem Werk beigelegt werden?
Nature Flow: Gisela, magst du abschliessend dir selbst eine Frage stellen, die dir noch keiner gestellt hat und sie auch gleich beantworten?

Gisela: Was ist nach dem Schreiben meines Buches mein grösster Wunsch?
Kind zu sein und Kind zu bleiben ist das Schönste und grösste Geschenk überhaupt. Ich wünsche es mir und allen Wesen auf dieser Welt.

Interview mit Gisela Kämpf – Infothek Waldkinder – Informationsplattform Naturpädagogik, Redaktion: Christoph Lang, Nadja Hillgruber, Gestaltung und Umsetzung, Bildredaktion: Nadja Hillgruber, https://www.feuervogel.ch/nature-flow-fachblatt/
Filmmaterial: Nature Flow
Bildnachweis: Fotografie © Gisela Kämpf, www.farbe-ist.ch
Ein Kommentar zu “Gisela Kämpf”
Kommentare sind geschlossen.