Naturerfahrung ist Selbsterfahrung
Genau in einer Zeit, in der es uns nicht so möglich war, wie wir bislang vertraut und selbstverständlich reisen konnten, lädt das neue Buch „Das Geheimnis deines Orte“ von Susanne Fischer-Rizzi dazu ein, sich auf eine ganz besondere Entdeckungsreise einzulassen. Lerne alte Dinge mit neuen Augen zu entdecken und deine Neugierde zu entfachen. Eine neue Beziehung zur Natur und zu deinem Ort verrät auch viel über uns selbst über unsere Prägungen, Gewohnheiten, Vorlieben und Befürchtungen. Naturerfahrung ist für die Pionierin in den Themen Aromakunde, Räuchern und Wilde Küche „meist auch Selbsterfahrung – so schenkt das „neugierige Entdecken“ in den Geheimnissen der äusseren Natur oft auch Einblicke in unsere innere Natur“.
Nature Flow: Bevor wir über dein neues Buch sprechen liebe Susanne, würde ich gerne wissen, wie und wo du die letzten Monate, in diesen bewegten Zeiten verbracht hast?
Susanne Fischer-Rizzi: Zum großen Teil habe ich nicht viel anderes getan, als das, was ich sonst auch tue: Ich war viel in der Natur, habe im Garten gearbeitet, wir haben hier am Feuer gekocht. Ich habe die Zeit genossen, mich über die Stille gefreut, über den Himmel ohne Flugzeuge. Darüber wie die Natur aufgeatmet hat. Da die meisten meiner Seminare ausfallen mussten, nahm ich mir Zeit, die Seminare im nächsten Jahr vorzubereiten und neue Texte für Ausbildung und

GRATIS für DICH! Einfach draussen!
14 Stimmen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich zeigen eine fundierte Auseinandersetzung mit unserem wichtigen Zukuntsthema «Einfach draussen» sein.
Praxisbeispiele laden dazu ein, wie mit «Draussen lernen» – «Draussen unterrichten» – «Draussentage» neue Perspektiven und Wegen einzuschlagen sind.
…Bleib zuhause und entdecke deine Heimat neu. Verwurzle dich mit der Natur deines Ortes.
Publikationen zu erstellen. Ich hatte Zeit darüber nachzudenken, was diese Pandemie uns zu sagen hat, welche Bedeutung sie für uns hat, was ich /wir durch sie lernen können. Meine Kommunikation mit Freundinnen und Freunden außerhalb meines Wohnbereiches lief zum großen Teil über Telefon und digitale Medien. Ich habe bei verschiedenen Online-Konferenzen gesprochen. Doch ich habe den „natürlichen“ zwischenmenschlichen Kontakt, mit Freundinnen und Freunden wie ich es sonst gewohnt bin, vermisst. Es ist schon verrückt. In diesem Lockdown hat mich das Thema meines neuen Buches “Das Geheimnis deines Ortes – Anleitung zum Heimisch werden“ eingeholt. Man könnte das Thema dieses Buches auch so ausdrücken: „Bleib zuhause und entdecke deine Heimat neu. Verwurzle dich mit der Natur deines Ortes. Komme an. Und nun war die ganze Welt zum Stillstand gekommen.”
Neuer Termin – 25 Jahre – Feuervogel am 25. Juni 2021 mit Susanne Fischer-Rizzi

HEIMAT, «Selbst zum Ort» werden, schreibt Andreas Weber in dem Vorwort zu deinem neuen Buch «Das Geheimnis deines Ortes – Anleitung zum Heimisch werden». Mit Neugier und Hingabe unser Herz für einen Ort entflammen lassen. Wie ist diese Einladung zu verstehen, mit Neugier und Hingabe unser Herz für einen Ort entflammen zu lassen?
Immer weniger Menschen können eine tragende Verbundenheit mit der sie umgebenden Natur empfinden. Sie leben wie Aliens an dem Ort, an dem ihr Leben stattfindet. Sie kennen die natürliche Welt dort nicht, die Pflanzen, Tiere, Steine. Sie erleben die Jahreszeiten nicht bewusst, spüren den Wind, das Wasser nicht auf ihrer Haut. Manche haben eine lebendige Beziehung zum Ort, an dem sie leben, verloren, weil sie schon lange dort wohnen. Vielleicht sie sind Stadtmenschen und erwarten keine Naturerlebnisse in ihrem Umfeld.
…das Buch, ein geeigneter Reiseführer, der in die eigene Heimat führt
Manche Menschen spüren eine Naturverbindung und möchten diese gerne erweitern Dann ist das Buch ein geeigneter Reiseführer, der in die eigene Heimat führt. „Das Geheimnis deines Ortes

„Das Geheimnis deines Ortes – Anleitung zum Heimisch werden” zeigt wie man alte Dinge mit neuen Augen betrachten kann und möchte die Neugier entfachen in „Geheimnissen der Natur herumzuschnüffeln“, wie den Spuren der Tiere zu folgen, wilde Ecken im Pflanzenreich zu entdecken, den Geschichten der Vögel, Steine, Winde, dem Wasser zu lauschen.
Es hilft, zu einer/einem Einheimischen zu werden. Das Buch regt zum Hinausgehen an, zum Selbst- Erfahren. Diese Reise beginnt vor der Haustüre und fordert dazu auf, von dort den Sprung ins Netz des Lebendigen zu wagen.
Die Karte der Verbundenheit wird manchmal zu einer Liebeserklärung an den eigenen Ort, an die Natur und an Gaia, unseren Heimatplaneten.
Alle Entdeckungen in der Natur setzen sich dann auf einer Karte der Verbundenheit, wie auf einer Schatzkarte, die von Kapitel zu Kapitel wächst, zu einem Bild der eigenen Region zusammen. Man entdeckt dabei die Heimat mit Neugier und Hingabe. Die Karte wird manchmal zu einer Liebeserklärung an den eigenen Ort, an die Natur und an Gaia, unseren Heimatplaneten.

Als Kind hatten wir das vertraute Zuhausegefühl uns erspielt und aufspüren können, wenn wir unsere Umgebung einverleibt haben. Ich weiss heute noch, wie die Büsche, Bäume, Wege aussahen, in denen ich spielte und welche Düfte meine Kindheit begleitet haben und heute wertvolle Schätze sind. Wie können wir uns auf die Reise machen, um dieses Gefühl, das vertraute Zuhausegefühl zurückzugewinnen?
Je mehr wir in die Geheimnisse der Natur eintauchen, je mehr Zeit wir – statt vor Bildschirmen – in der Natur verbringen, um so mehr wächst in uns ein Gefühl des Dazugehörens. Wir verwurzeln uns und fühlen uns in der Natur zuhause. Bei unseren Entdeckungen in der Region ist es manchmal so, als ob wir in eine andere Zeit eintauchen – in die Tiefenzeit der Natur. Dann können Erinnerungen an Erlebnisse

Es ist dann wie eine Reise ins Land unserer Kindheit und ein Zurückkommen in unsere eigene kindliche Neugier, unsere Freude an der Natur.
auftauchen, die uns als Kind in der Natur begegneten. Es ist dann wie eine Reise ins Land unserer Kindheit und ein Zurückkommen in unsere eigene kindliche Neugier, unsere Freude an der Natur. Wir sind dann dem Leistungsstress, der Zeitnot, heilsam entkommen.
Dein Buch fängt in den Händen an zu leben und wenn wir den Schatz der Verbundenheit gefunden haben, beginnt die Verwurzelung. Magst du uns und den Lesern mit dem Wort «VERWURZELUNG» mitteilen, was sie für dich bedeutet?

Steine, Wasser, Pflanzen, Winde, Tiere und Menschen fügen sich am Ende der Karte der Verbundenheit in einem geschlossenen Bild zusammen. Welche Fülle erwartet die Entdeckerin, der Entdecker bei diesem Prozess?
Wir folgen bei unseren Erforschungen unserer Heimatregion den Kapiteln des Buches. Dies führt uns durch die verschiedenen Ebenen des Ortes: dem Untergrund unter unseren Füßen, der bis ins Zentrum der Erde reicht, den Gesteinen, die sogar unsere Sprache formen. Mit diesen geologischen Grundlagen schreiten wir weiter in die anderen Schichten unseres Ortes und erforschen die Geheimnisse der Pflanzen, des Wassers, der Tiere, der Winde. Wir lauschen auch den alten
Wir erleben, dass alles mit allem verbunden ist
Geschichten, die noch von Orten und Fluren erzählt werden. Wir machen eine Zeitreise in die Erd- und Menschheitsgeschichte und entdecken dabei die Kreisläufe der Erde, die durch unseren Körper, durch unser Leben strömen. Wir erleben, dass alles mit allem verbunden ist. Je mehr wir in die Geheimnisse der Natur eintauchen, je mehr zeigt sich das bisher Verborgene. Wir spüren wie die Natur mit all ihren Lebewesen unser Leben begleitet, ob wir auf dem Land oder in der Stadt leben und empfinden das Glück des Dazugehörens.
Das Geheimnis unseres Ortes hat uns ganz nah an das Geheimnis des Lebens, an die Fülle des Lebendigen geführt.

Welche Empfehlung für die nächsten Monate willst du deinen und unseren Leser Innen mitgeben?
Die momentane Situation deutet darauf hin, dass wir noch weitere Zeit in einer Pandemie werden leben müssen.
Das Coronavirus hat uns deutlich gezeigt, wie sehr wir mit der lebendigen Kraft der Natur verbunden sind und wie wichtig ein unmittelbares Erleben der Natur für unsere körperliche wie seelische Gesundheit ist. Durch den zeitweiligen Verlust unserer Mobilität, durch die verordnete Ausgangssperre, können wir unseren Ort, die Natur, mit ganz anderen Augen sehen, sie mit mehr Wertschätzung und Verantwortung würdigen und herausfinden, wie uns unser Heimatort

Kraft schöpfen lässt. Die Kostbarkeit der uns umgebenden Natur wird uns jetzt, wo wir sie nicht uneingeschränkt begehen können, bewusst. So können wir diesen Shutdown dazu nützen, die verbliebenen Bereiche der Natur, die wir erleben können, ganz bewusst wahrzunehmen: barfuß über das Gras zu gehen, einen Baum umarmen, den Wind auf den Wangen spüren, Pflanzen ums Haus herum entdecken, zu den Vögeln am Himmel aufblicken, die Sterne in er Nacht funkeln sehen. Jetzt ist auch Zeit Gedanken entstehen zu lassen, wie wir in Zukunft leben können. Wir haben Zeit uns auf das Wesentliche zu besinnen.
Jetzt ist auch Zeit Gedanken entstehen zu lassen, wie wir in Zukunft leben können
Wir können uns fragen: Wie können wir Natur mehr erleben, uns für ihren Erhalt einsetzen? Wie können wir die Kreisläufe der Natur, in die wir eingebunden sind, mehr in unser Leben einbeziehen.
Wir erkennen dabei, wie wichtig es ist, regional und nachhaltig erzeugte Lebensmittel zu kaufen, selbst zu erzeugen oder sich an einer solidarischen Landwirtschaft zu beteiligen. In diesen Zeiten können wir uns vermehrt fragen, wie wir uns für den Erhalt der Natur einsetzen können. Jetzt in dieser Pandemiezeit ist es gut zu fragen, wie wir uns gesund ernähren, wie und mit welchen Pflanzen wir unser Immunsystem stärken können.
Wichtig ist es auch unsere „seelische Immunität“ zu stärken. Uns nicht von Angst anstecken zu lassen. Im Vertrauen zu bleiben. Eine lebendige Naturverbindung kann uns dabei helfen und uns Trost und Zuversicht spenden.

Das Buch kannst du über buch7, dem sozialen Buchhandel bestellen: Das Geheimnis deines Ortes
In Facebook gibt es eine Gruppe «Das Geheimnis deines Ortes» – Diese Gruppe ist inspiriert vom Buch von Susanne Fischer Rizzi mit dem gleichnamigen Titel. Sie dient dem Austausch darüber wie jede und jeder Einzelne von uns sich die Geheimissse seines Ortes erschliesst.
Mehr Informationen zu den Kursen von Susanne Fischer-Rizzi

Das digitale Fachblatt “Nature Flow” bietet konkrete Themen nach den Grundlagen der Naturpädagogik und erdgerechte Zukunftsideen.
Ob als Waldspielgruppenleiterin, Waldkindergärtnerin, Lehrperson, Pädagogen und Erwachsenenbildner oder Draussen Familien, alle finden nahrhaftes Wissen bei uns.
Redaktionsleitung: Christoph Lang, Nadja Hillgruber
Redaktionelle Gestaltung und Umsetzung: Nadja Hillgruber
Bildnachweis und Text: © Susanne Fischer-Rizzi, Kosmos Verlag
Das digitale Fachblatt “Nature Flow” ist in seinem 11. Erscheinungsjahr unter dem Dach der Feuervogel Genossenschaft für Naturpädagogik in der Schweiz