Grüezi Bag: Höchster Outdoor Schlafkomfort einzigartig mit Wolle

gruezibags-1590305010-90.jpg
Grüezi bag Schlafsäcke sind spezialisiert auf einen hohen Schlafkomfort.  Das ist eigentlich ganz einfach, denn Wolle nimmt die Feuchtigkeit des  Körpers auf. Außerdem wärmt Wolle angenehm. Wenn Sie einen hohen  Isolationsgrad brauchen, emfehlen wir DownWool - Wolle in Kombination  mit Daune - ein DreamTeam!
Grüezi bag Schlafsäcke sind spezialisiert auf einen hohen Schlafkomfort. Das ist eigentlich ganz einfach, denn Wolle nimmt die Feuchtigkeit des Körpers auf. Außerdem wärmt Wolle angenehm. Wenn Sie einen hohen Isolationsgrad brauchen, emfehlen wir DownWool – Wolle in Kombination mit Daune – ein DreamTeam!

Zurück zur Natur. Als einziger Hersteller weltweit verarbeitet Grüezi Bag Downwool, eine Daunenwollmischung (70/30%). Sie bietet ein trockenwarmes Schlafklima und ist etwas weniger druck- und feuchtigkeitsempfindlich als reine Daune. Wir haben bei Michael Spörri von Spörri-Vetterli & Co. AG angefragt, welcher Grüezi Bag zu uns Naturpädagogen am besten passt.

Nature Flow: Grüezi! Michael! Wir sind Naturpädagogen, die das ganze Jahr über in unseren Projekten und Kursen draussen in der Natur schlafen. Welchen Schlafsack würdest du mir dafür empfehlen?

Michael Spörri: Kein Schlafsack kann alle Temperaturen das ganze Jahr abdecken. Ein Schlafsack überbrückt ca. 15 Grad. Das bedeutet, wenn der Schlafsack für minus 10°C Grad ausgelegt ist, fängt man bei ca. 5°C Grad an zu schwitzen und kühlt dadurch aus. Es kann also sein, dass man bei einem Schlafsack, der eigentlich zu warm ist, friert, weil man sich selbst kühlt.  Am besten wäre es deshalb einen Schlafsack mit Komfort-Temperatur um die Null Grad zu verwenden. Der ist dann bis 15°C super und bei dieser Temperatur kann man ihn auch schon aufmachen, wenn es zu warm wird und lüften. Wenn es aber unter Null Grad wird, braucht man entweder einen zweiten Schlafsack, oder man steckt unseren Feater (ein hüfthohes isolierendes beheizbares Inlett) in den Schlafsack, um mehr Isolation zu erreichen.

Unser Schlafplatz kann unter dem Tarp oder unter dem freien Himmel sein. Wie sieht es hier mit dem Material für eine hervorragende Isolation für das beste Schlafklima aus?

Die Isolation ist kein Problem. Wolle, wie auch die Daune speichert viel Luft und wärmt dadurch sehr gut. Hier würde ich Wolle in Kombination mit Daune empfehlen, diese innovative Füllung heißt DownWool. Daune isoliert sehr gut, hat allerdings den Nachteil, dass sie bei zu viel Feuchtigkeit, egal von innen oder von außen, zusammenfällt. Wolle ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und sagt diese sogar auf. So kann sich die Daune wieder entfalten und perfekt isolieren. Zusätzlich wärmt Wolle zusätzlich!

Bei Euch heisst die Zukunft Wolle. Welches einzigartigen Material Mix verwendet ihr dafür?

Wolle ist das einzige Material, das nicht nur isoliert und unempfindlich bei Feuchtigkeit ist, sondern auch noch das Klima regulieren kann. Das bedeutet, wenn es im Schlafsack feucht und kalt ist, zieht die Wolle die Feuchtigkeit aus dem Schlafsack und es wird trocken und warm. Ist es aber zu warm, gibt die Wolle Feuchtigkeit ab und kühlt. Dadurch, dass ein trockenen Schlafklima im Schlafsack herrscht, kann man besser schlafen. Und wer gut schläft, wacht fitter auf.

Grüezi Bag füllt seine Biopd-Serie zusätzlich mit Wolle. Die Almwolle  reguliert die Feuchtigkeit im Schlafsack und wärmt zusätzlich.
Grüezi Bag füllt seine Biopd-Serie zusätzlich mit Wolle. Die Almwolle reguliert die Feuchtigkeit im Schlafsack und wärmt zusätzlich.

Woher kommt die Wolle?

Die Wolle kommt aus den europäischen Alpen, also aus der Schweiz und Deutschland. Außerdem verwenden wir Wolle aus Norwegen

Eine Nacht, in der man draußen schläft, kann auch oftmals von Regen begleitet sein. Wie sieht es mit dem Aussenstoff aus? Wie wasserabweisend ist der Aussenstoff?

Ein Schlafsack darf nicht wasserdicht sein. Wir haben hier mehrere Tests durchgeführt. Je dichter der Schlafsack ist, umso schlechter schläft man. Unsere Schlafsäcke sind auf ein gutes Schlafklima optimiert. Sie sind deshalb wasserabweisend, jedoch nicht wasserdicht. Somit kann der Tau abperlen. Wenn man sich jedoch ins Wasser legen würden, würde die Feuchtigkeit durchgepresst.

Welchen zusätzlichen Schutz gib es für das Gewebe?

Grüezi bag vermeidet Beschichtungen. Beschichtungen verschließen die Poren des Außenmaterials, der Stoff ist nicht mehr so atmungsaktiv. Wir ziehen den Außenstoff jedoch über eine erhitzte Rolle, dadurch verengen sich die Poren nur: der Schlafsack wird wasserabweisend und bleibt trotzdem atmungsaktiv. Daneben gibt es noch einen super Effekt, der Außenstoff wird softer und raschelt nicht.

Braucht es dennoch einen Biwak Sack?

Ja. Direkt im Regen liegen geht nicht ohne Biwaksack.

Welches Innenmaterial hat der Schlafsack?

Hier haben wir verschiedene Materialien. Aber am liebsten mag ich das offenporige Nylon. Dass ist sehr hautsympathisch und auch sehr glatt. Dadurch kann man sich im Schlafsack viel leichter umdrehen.

Damit lästige Stechmücken nicht stören, wurde ein 3D-Moskitonetz integriert. Der ideale Schlafsack für Naturliebhaber die gerne mal ohne Zelt am See oder am Fluss bei hoher Luftfeuchtigkeit übernachten.
Damit lästige Stechmücken nicht stören, wurde ein 3D-Moskitonetz integriert. Der ideale Schlafsack für Naturliebhaber die gerne mal ohne Zelt am See oder am Fluss bei hoher Luftfeuchtigkeit übernachten.

Was mache ich, wenn ich nachts heisse Füsse im Schlafsack bekomme?

Unsere Schlafsäcke haben einen innovativen Reißverschlussverlauf. Er verläuft unten im Fußbereich diagonal über den Schlafsack. Wenn es zu warm wird, kann man den Zweiwege-Reißverschluss unten etwas öffnen und die Füße bequem auf den Schlafsack im Freien ablegen.

Oder kalte Füsse?

Unser Fußkammern sind stärker gefüllt. Aber für ganz Verfrorene haben wir den Feater – Feet Heater. Dieser hüfthohe Zusatzsack kann mittels ein handelsüblichen Powerbank beheizt werden.

Es gibt auch die Möglichkeit eine Flasche mit heißem Wasser zu befüllen und diese in den Fußbereich zu legen. Unterschied: Die Wasserflasche ist meisten zu warm so dass die Füße schwitzen, dann wird es danach wieder zu kalt. Der Feater ist auf 40°C limitiert und macht ein trocknes Schlafklima.

Ich finde es immer wieder mühsam mit dem Kopfkissen im Schlafsack. Die verwendete Jacke verrutscht oftmals. Wie löst ihr das in euren Schlafsäcken?

Wir haben in den Kapuzen ein Kopfkisseneinschubfach integriert. Hier kann man einfach z.B. eine Fleecejacke einschieben und schon hat man ein unverrutschbares Kopfkissen.

Wichtig für den Transport im Rucksack, wie ist das Packmass für den Schlafsack?

Wir liefern bei allen Schlafsäcken zusätzlich einen Kompressionssack. Dieser ist sehr groß, so kannn man den Schlafsack leicht einpacken. Mithilfe der angebrachten Riemen kann man den Schlafsack super klein komprimieren.

Der Biopod Wolle Kids World Traveller ist leicht und klein im Packmaß.  Nach einem Wachstumsschub ihres Kindes lässt sich das Fußende ganz  einfach verlängern. So passt der Kinderschlafsack bei einer Körpergröße  von 100 bis 155cm und ist somit eine langfristige Investition, die sich  lohnt. Der Schlafsack ist raschelfrei und das weiche Innenmaterial  verleiht dem Kids World Traveller einen hohen Kuschelfaktor.
Der Biopod Wolle Kids World Traveller ist leicht und klein im Packmaß. Nach einem Wachstumsschub ihres Kindes lässt sich das Fußende ganz einfach verlängern. So passt der Kinderschlafsack bei einer Körpergröße von 100 bis 155cm und ist somit eine langfristige Investition, die sich lohnt. Der Schlafsack ist raschelfrei und das weiche Innenmaterial verleiht dem Kids World Traveller einen hohen Kuschelfaktor.

Wir haben auch viele Familien mit Kindern, die bei uns in den Camps in Tipis übernachten. Welche Schlafsäcke habt ihr für Kinder?

Wir haben einen Kinderschlafsack, der mit Wolle gefüllt ist und mit dem Kind mitwächst. Er ist von 100cm Körpergröße bis ca. 170cm Körpergrösse einsetzbar. Ganz neu gibt es nun auch einen Schlafsack für größere Kinder resp. Teens, der mit DownWool gefüllt ist.

Unser persönlicher Tipp aus der Redaktion

Wer einen Schlafsack aus 100% natürlichen Materialien findet Biopod DownWool Nature genau seinen Schlafsack. Von der Verpackung bis zum letzten Knopf ist alles aus natürlichen Materialien.

Für alle, die gerne in der Natur schlafen und allen Widrigkeiten trotzen wollen ist unsere Empfehlung der Biopod Wolle Survival. Er ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und kann somit fast überall eingesetzt werden. Damit lästige Stechmücken nicht stören, wurde ein 3D-Moskitonetz integriert. Der ideale Schlafsack für Naturliebhaber die gerne mal ohne Zelt am See oder am Fluss bei hoher Luftfeuchtigkeit übernachten. Ausserdem hat der Schlafsack Anti-Rutsch-Noppen, die bei unebenem Boden verhindern auf der Isomatte Wegzurutschen

Kontakt Grüezi Bag Schweiz

Kontakt Grüezi Bag Deutschland

https://www.feuervogel.ch/nature-flow-das-digitale-fachblatt/
https://www.feuervogel.ch/nature-flow-das-digitale-fachblatt/

Das digitale Fachblatt “NatureFlow” bietet konkrete Themen nach den Grundlagen der Naturpädagogik und erdgerechte Zukunftsideen.

Ob als Waldspielgruppenleiterin, Waldkindergärtnerin, Lehrperson,  Pädagogen und Erwachsenenbildner oder Draussen Familien, alle finden nahrhaftes Wissen bei uns.

Redaktionsleitung: Christoph Lang, Nadja Hillgruber

Redaktionelle Gestaltung und Umsetzung: Nadja Hillgruber

Bildnachweis und Text: Text  © Grüezi Bag und Nature Flow

Das digitale Fachblatt “NatureFlow” ist in seinem 11. Erscheinungsjahr unter dem Dach der Feuervogel Genossenschaft für Naturpädagogik in der Schweiz

%d Bloggern gefällt das: