Die Natur bietet den maßgeschneiderten Raum zum Lernen

img20190501-1585638365-66.jpg

Die Kindern sollen Klassenzimmer selbst gestalten. Unfertig gebaute Klassenzimmer fördern den Pioniergeist und Gestaltungskraft von Kindern, mit dem Verständnis, dass die Welt nicht für sie da ist, um sie zu erschaffen und zu erneuern, sondern dass es die Welt der Kinder ist, die es zu erneuen gilt.

Wir haben einen Artikel über eine deutsche Schule gelesen, die in ihrem Schulgebäude anstelle eines Schulhofes einen “Marktplatz” und in Klassenzimmern “Lernstudios” hat, in denen die Schüler nur flüstern dürfen. Das Gebäude ist mit komfortablen Möbeln in lila, blau, gelb und grün sowie hellem Holz ausgestattet. Auf dem hellen Marktplatz gibt es bunte Sofas, Kissen und Stehtische. An dieser Schule sind viele Dinge anders. Visuell, akustisch, hektisch, Spannung und Unruhe sind nicht zu spüren. Eine selbst geschaffene “Raumphilosophie” mit neuen Raumideen, für die sie im Juni 2019 sogar den Deutschen Schulpreis erhielten.

NatureFlow: Nach der Lektüre des Artikels haben wir uns die Frage gestellt, warum die Schule nicht sofort grüne Klassenzimmer in der Natur gewählt hat, denn alle Aspekte, die uns die Natur bietet, wurden in diese neue Raumphilosophie interpretiert. Jetzt weiß ich, dass du in Kopenhagen die Gründerin einer der ersten Waldschulen Dänemarks bist. Was hältst du von diesem Konzept?

Karen MacLean: Ich finde es immer toll, wenn Lernräume mit guten Materialien und einer klaren Ästhetik geschaffen werden; wer könnte dagegen sein? Wer möchte nicht, dass die Innenräume ruhiger, leiser und besser zum Arbeiten und Spielen sind?

wir brauchen immer noch Lernräume im Freien

NatureFlow: Meinst du schöne Innenräume reichen als Lernräume?

Karen MacLean: Aber egal wie schön die Innenräume sind, wir brauchen immer noch Lernräume im Freien. Outdoor-Lernräume bieten uns alles, was das Innenleben bietet, und vieles, was das Innenleben nicht bietetw, und das unabhängig davon, wie gut gestaltet und gepflegt diese Innenräume sind.

  • 20190504143-1585639363-26-1.jpg
  • 20190504145-1585639380-56-1.jpg
  • 4ps0424-1585639391-73-1.jpg
  • img9344-1585639417-28-1.jpg
  • cn5f9614-1585639460-10-1.jpg

NatureFlow: Wie beeinflussen Innenräume Kinder in ihren Lerngedanken?

Karen MacLean: Ich möchte zunächst sagen, dass Außenräume eine Freiheit von der “Botschaft” des Innenraums bieten. Von Anfang an lernen wir, die Hinweise auf die Innenräume und deren Organisation zu beachten. Wie oft habe ich meinem Kleinkind, das auf ihrem Stuhl steht, gesagt, dass der Stuhl zum Sitzen und der Boden zum Stehen da

Das Haus ist voll von Botschaften und Hinweisen, die uns sagen, was wir tun und wie wir uns verhalten sollen, welches Verhalten gebilligt wird und welches Verhalten verpönt ist

ist? Das Haus ist voll von Botschaften und Hinweisen, die uns sagen, was wir tun und wie wir uns verhalten sollen, welches Verhalten gebilligt wird und welches Verhalten verpönt ist, und diese Hinweise und Botschaften beeinflussen nicht nur das, was wir tun und wie wir es tun, sie beeinflussen auch, wie wir denken und was wir denken. Diese Botschaften stellen das versteckte Lernen in der Schule dar und begrenzen im Alltag das, was Kinder lernen können und wie sie es lernen können. In Wirklichkeit sind Innenräume, die speziell für das Lernen konzipiert sind, in Bezug auf das Lernen nur begrenzt nutzbar.

GRATIS für DICH! Einfach draussen!
14 Stimmen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich zeigen eine fundierte Auseinandersetzung mit unserem wichtigen Zukuntsthema «Einfach draussen» sein.

Praxisbeispiele laden dazu ein, wie mit «Draussen lernen» – «Draussen unterrichten» – «Draussentage» neue Perspektiven und Wegen einzuschlagen sind.

NatureFlow: Welche Auswirkungen hat dies für die Entwicklung der Kinder und ihr Rolle als Erwachsene?

Karen MacLean: Eine der verborgenen Botschaften dieser Art von Schulen ist ihre Vollendung – ihre sehr gestalterische Natur. Es erweckt bei den Kindern den falschen Eindruck, dass die Welt fertig und vervollkommnet ist. Die überwiegende Mehrheit der Kinder wird davon ausgehen, dass die Erwachsenen – die allmächtig und gut sind – Entscheidungen über die beste Vorgehensweise getroffen haben und sich

Es ist eine tiefe Entmachtung der Kinder auf kurze Sicht – denn was können sie zu einer Welt beitragen, die “getan” ist, in der sie keine produktive Rolle spielen?

auf das beste Klassenzimmer, den besten Platz, die besten Verfahren festgelegt haben. Das ist kein bewusstes Verständnis, aber es ist sehr, sehr schädlich. Es ist eine tiefe Entmachtung der Kinder auf kurze Sicht – denn was können sie zu einer Welt beitragen, die “getan” ist, in der sie keine produktive Rolle spielen? Und auf lange Sicht noch entmachtender, denn sie wachsen auf und erwarten implizit, dass sie diese Expertise für sich selbst erreichen, und wenn sie es nicht tun, werden sie sich entweder schämen oder enttäuschen oder beides.

  • 4ps0351-1585639971-35-1.jpg
  • 20190505130-1585639988-28-1.jpg
  • img20190501-1585640042-69-1.jpg
  • cn5f9636-1585640058-44-1.jpg
  • p1890246-1585640089-72-1.jpg

NatureFlow: Wie sollten deiner Meinung nach Räume in Schulen für Kinder entstehen?

Die Räume sollen unfertig und es soll viel gebaut werden und ein ständiger Pioniergeist herrschen

Karen MacLean: Wenn das Lernen in Innenräumen stattfindet, sollen die Räume unfertig und im Gange sein, die älteren Kinder sollen ihre Klassenzimmer neu gestalten, es soll viel gebaut werden und ein ständiger Pioniergeist herrschen, damit die Kinder lernen können, diese Räume zu besitzen und andere Räume im Leben zu besitzen, mit dem Verständnis, dass die Welt nicht nur für sie da ist, um sie zu erschaffen und zu erneuern, sondern auch, dass es IHRE sind, die es zu erneuern gilt.

NatureFlow: Welchen Unterschied macht es, ob Kinder in Naturräumen lernen oder in einem perfekt eingerichteten Innenraum?

Karen MacLean: Lernen in seiner Essenz ist eine chaotische Angelegenheit, Fehler machen; erforschen, experimentieren, die Welt auseinander nehmen (physisch und virtuell, Dinge und Regeln und Erwartungen und Normen) und sie wieder zusammensetzen – es braucht

Lernen in seiner Essenz ist eine chaotische Angelegenheit

Zeit und es macht ein Chaos! Wenn Kinder ordentlich und schön, sauber und effizient lernen – und wenn es unerlässlich ist, mit schönen und sauberen Designer-Einrichtungen zu leben – dann ist dieses Lernen von begrenztem Wert. Dann ist es zu passiv – das heißt, es erreicht nicht das ganze Kind und aktiviert es – es ist nicht fest genug, um darauf aufzubauen, und damit kurzfristig.

NatureFlow: Was bietet stattdessen die Natur als Lernraum?

Karen MacLean: Die Natur bietet uns eine Fülle von verschiedenen Arten von Räumen für verschiedene Arten von Aktivitäten, verschiedene Arten von Lernen, verschiedene Arten von Denken oder Wissensproduktion. Der wichtigste dieser Räume ist natürlich die

Die Natur bietet den maßgeschneiderten Raum zum Lernen.

Natur. Die Natur bietet den maßgeschneiderten Raum zum Lernen. In realen Natursituationen können Kinder sinnliche Erfahrungen machen, beobachten, erforschen und bauen und auseinandernehmen. Es gibt so viel in der Natur zu entdecken, dass man nie fertig wird!

  • 4ps0156-1585640876-63-1.jpg
  • 4ps0333-1585640626-75-1.jpg
  • cn5f9672-1585640776-3-1.jpg
  • 4ps0331-1585640906-62-1.jpg
  • 4ps0381-1585640928-2-1.jpg
  • 20190504112-1585640985-94-1.jpg
  • 20190505101-1585641156-22-1.jpg

NatureFlow: Was ist dein Fazit zu diesen architektonisch Design Lernräumen aus dem Artikel?

Karen MacLean: All die Räume, die du in der Schule erlebst, können in der Natur existieren. Mit dem zusätzlichen pädagogischen Vorteil, dass die Kinder sie erschaffen und viel verkörperter und sensorischer leben. Außerdem gibt es solche Räume überall in der Gesellschaft – rund um die Schule. Im Freien, aber auch in Innenräumen in

All die Räume, die du in der Schule erlebst, können in der Natur existieren

Bibliotheken, gemeinsamen Arbeitsplätzen und Unternehmen. Und es ist eine Lernerfahrung für Kinder, diese Räume zu besuchen und zu nutzen, zu sehen, wie die Erwachsenen sie nutzen und sie an ihren eigenen Gebrauch anpassen. Anstatt die Kinder in diesen teuren, nur für Kinder bestimmten Räumen abzuschotten, in denen Kinder keine Rolle zu spielen haben, sollten sie die Welt besuchen und ein Teil der Welt sein. Das bedeutet nicht, dass sie keine Heimat haben sollten – eine Hütte im Wald oder gar einen traditionellen Lernort. Sie müssen nur so viel Zeit wie möglich damit verbringen, sich davon fernzuhalten.

Karen MacLean, Botschafterin der Naturkinder, ist Teil der Bewegungen „Naturkinder weltweit Hand in Hand“ von dem Internationalen Tag des Waldkindergarten und #FKIFF (Forest Kindergarten International for Future). Sie war mit ihrem Workshop an der Internationalen Konferenz im Mai 2019 in Zürich

Kontakt zu Karen MacLean - Education for a sustainable tomorrow  - karen@maclean.dk
Kontakt zu Karen MacLean – Education for a sustainable tomorrow  – karen@maclean.dk
https://www.feuervogel.ch/nature-flow-das-digitale-fachblatt/
https://www.feuervogel.ch/nature-flow-das-digitale-fachblatt/

Das digitale Fachblatt “NatureFlow” bietet konkrete Themen nach den Grundlagen der Naturpädagogik und erdgerechte Zukunftsideen. Das Interview erschien in der Ausgabe Februar/März 2020.

Ob als Waldspielgruppenleiterin, Waldkindergärtnerin, Lehrperson,  Pädagogen und Erwachsenenbildner oder Draussen Familien, alle finden nahrhaftes Wissen bei uns.

Redaktionsleitung: Christoph Lang, Nadja Hillgruber

Redaktionelle Gestaltung und Umsetzung: Nadja Hillgruber

Bildnachweis: Fotografie  © Feuervogel

Das digitale Fachblatt “NatureFlow” ist in seinem 11. Erscheinungsjahr unter dem Dach der Feuervogel Genossenschaft für Naturpädagogik in der Schweiz

%d Bloggern gefällt das: