Das Schweizerisch-Chinesische Freundschaftband vom Sommer im Zauberwald

img3218-1579881693-52.jpg

Diesen Sommer überraschte der Feuervogel mit dem «Zauberlager im Sommerwald mit den chinesischen Gästen» im Kursprogramm. Wir erwarteten 9 Gäste aus der chinesichen sieben Millionenstadt Changchun in der Provinz Jilin im Norden Chinas. Die Gruppe hatte viel auf sich genommen, dass diese Reise überhaupt möglich wurde. So waren wir sehr neugierig auf die 5 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, die von 4 Müttern begleitet wurden. Auf dem Gelände von dem Kräuterhof „arsnaturalis“ in Wisen hatten wir eine Tipi – Jurte aufgebaut mit Heubetten und warteten gespannt auf unsere Abenteuerwoche.

  • img20190714-1580461261-30.jpg
  • p1930105-1580461285-69.jpg
  • p1930147-1580461294-34.jpg
  • p1930290-1580461314-28.jpg
  • p1930301-1580461336-60.jpg
  • p1930305-1580461353-57.jpg
  • p1930982-1580461513-90.jpg
  • p1930355-1580461368-49.jpg
  • p1930514-1580461383-18.jpg
  • p1930680-1580461412-54.jpg
  • p1930682-1580461425-12.jpg
  • p1930868-1580461455-86.jpg
  • p1930916-1580461476-37.jpg
  • p1930947-1580461496-36.jpg

Fragte man Han Yan, unsere Dometscherin und Kontaktperson zu ihren Landsleuten, wie es zu diesem Projekt kam und was ihre Landsleute erlebten, erzählt sie Interessierten gerne immer wieder ihre Geschichte: «Bei meinem jährlichen Besuchen bei meinen Eltern in China hatte ich im Quartier immer wieder die gleichen Frauen und Kinder getroffen. Sie sind sehr aufgeschlossen und herzliche Menschen. Vor vier Jahren wurden wir zum ersten Mal zu ihnen nach Hause und an ihre Arbeitsstelle eingeladen. Frau Wang leitet eine Tagesschule und Frau Cui ist Leiterin einer Malschule für Kinder und Erwachsenen. Sie sind sich der Vor-und Nachteile des chinesischen Bildungssystems bewusst und suchen neugierig nach Alternativen. So haben sie mich auch einmal nach der Lehre der Naturpädagogik angefragt. Im diesem Gespräch entstand zum ersten Mal die Überlegung, ob sie mit einer Bildungsinstitution in der Schweiz zusammenarbeiten könnten. Im Sommer 2018 habe ich Nadja Hillgruber und den Feuervogel kennengelernt und wir hatten mit einer einjährigen Vorbereitung begonnen, die Bildungsreise für meine chinesischen Freunde und Pädagoginnen zu organisieren.

  • img3006-1580461587-31.jpg
  • img3010-1580461608-87.jpg
  • img3142-1580461643-42.jpg
  • img3187-1580461660-80.jpg
  • img3037-1580461679-55.jpg
  • img3152-1580461712-61.jpg
  • img3167-1580461732-50.jpg
  • img3275-1580461751-10.jpg
  • img3306-1580461783-78.jpg

Als sie nun endlich an einem regnerischen Morgen am 15. Juli im Sommer 2019 oben am Berg ankamen, war der Nebel so stark, dass wir kaum 5 Meter sehen konnten. Der Busfahrer hatte Frau Wang gefragt: “Sind Sie sicher, dass sie hier bleiben wollen? Ich kann die Kinder sonst zu mir nach Hause nehmen.“ Alles war neu für meine Landsleute und sie erkundeten den Platz und waren gespannt, was sie erwarten wird. Sie hatten anfangs viele Fragen: Ist es nicht zu kalt? Übernachten wir wirklich draussen? Gibt es in der Nähe noch ein Hotel? Gibt es hier Schlangen?

  • elmar1-1580461882-44.jpg
  • p1930212-1580461897-94.jpg
  • p1930235-1580461911-32.jpg
  • p1930179-1580461923-5.jpg
  • p1930341-1580461941-26.jpg
  • p1930351-1580461954-15.jpg
  • p1930361-1580461968-41.jpg
  • p1930733-1580461994-56.jpg
  • p1930906-1580462017-79.jpg

Schon am Nachmittag war die Skepsis wie verflogen. Die Freundlichkeit und Professionalität von Christoph, Nadja, Marianne und Matias vom Feuervogel überzeugten sie so schnell, dass sie sich auf das vielfältige Thema ,,Die Welt der Naturfarben“, in dem schönen Wald und dem tollen Wetter von Kopf bis Fuss einliessen. Es gab immer wieder Überraschungen und spontane Begegnungen, z.B. der wandernde Max, die Vollmondgäste für eine Waldübernachtung und die Blumenernte und der Besuch beim Kräuterhof direkt. Am Mittwoch kam der Höhepunkt, als meine Landsleute Dumplings (Jiaozi) machten. Jiaozi ist ein

  • p1930841-1580462073-34.jpg
  • p1930670-1580462091-99.jpg
  • p1930629-1580462119-48.jpg
  • p1930792-1580462138-31.jpg
  • p1930787-1580462149-57.jpg
  • p1930835-1580462164-36.jpg
  • p1930665-1580462207-36.jpg

traditionelles chinesisches Essen, die man in der Silvesternacht mit der ganzen Familie zubereitet. Es ist nicht nur Kochen, sondern ein sozialer Anlass, wo die Familie zusammenkommt, plaudert und austauscht. Wer hätte gedacht, dass wir im Schweizer Wald Jiaozi machen werden? Alles wurde spontan organisiert. Wir hatten ein sehr freudiges, herzliches und leckeres Essen. Unsere chinesischen Gäste feierten in dem Zauberlager mitten in der Natur ihre Neujahrsfest mit uns. Die Gäste erlebten die Lagerwoche, wie der Start in einen Neuanfang. Es war ein wunderbares Ereignis, die die verschiedenen Kulturen und Menschen aus den unterschiedlichen Ländern, Schweiz, China, Deutschland und Chile eng zusammen wachsen liess. Es entstand eine sehr freundschaftliche Atmosphäre,  die Stimmung untereinander beflügelte und alle wünschten sich ein Wiedersehen im Schweizer Wald.

Die Lageratmosphäre war geprägt von offener Herzlichkeit und Freundschaft.
Die Lageratmosphäre war geprägt von offener Herzlichkeit und Freundschaft.

Die chinesischen Frauen, die auch gleichzeitig leidenschaftliche Köchinnen sind, hatten vom ersten Tag an im Lager, sehr viel Freude daran, am offenen Feuer zu kochen. Obwohl diese Art von Kochen für sie komplett neu war und sie noch nie am offen Feuer gekocht hatten, kam die Lagergruppe täglich in den Genuss von frisch zubereiteten, variantenreichen chinesichen Menüs. Am letzten Tag wollten einige der Kinder gar nicht mehr gehen. Ein Junge sagte, wir kommen nächstes Jahr wieder, und zwar zum selben Ort, zu denselben Menschen.»

Redaktionsleitung: Christoph Lang, Nadja Hillgruber

Redaktionelle Gestaltung und Umsetzung: Nadja Hillgruber

Bildnachweis: Fotografie  © Feuervogel

Das digitale Fachblatt “NatureFlow” ist in seinem 11. Erscheinungsjahr unter dem Dach der Feuervogel Genossenschaft für Naturpädagogik in der Schweiz

https://www.feuervogel.ch/infothek-waldkinder/
https://www.feuervogel.ch/infothek-waldkinder/
%d Bloggern gefällt das: