Alle kochen für alle

Man nehme drei Feuerstellen, 10 Feuertöpfe und ca. 40 Personen und hat einen wunderbaren Zmittag über dem offenen Feuer zubereitet

  • Macht drei Feuerstellen und alle gesellen sich darum und kochen miteinander!
  • Das gemeinsame rüsten, kochen, dünsten, brutzeln, schmurgeln, umrühren und austauschen macht das Essen zu einem besonderen Anlass
  • Es braucht ein Buffet mit den Zutaten, Kochmaterial und der Rest kommt von alleine

Rohkostbuffet
Karotten, Champignon, Wirsing, Zwiebeln, Zucchetti, Peperoni, Tomaten, Lauch, Knoblauch, Rosenkohl, Sellerie, Paprika, Stangensellerie, Blumenkohl, Brokkoli und frische Kräuter

Weitere Zutaten:
Speckwürfel, Eier, Tomatensugo, Öl, Creme fraiche, getrocknete Kräuter, geriebener Käse

Kochmaterial
Bei ca. 40 Personen braucht es 10 kleine Feuertöpfe 1,2 Liter
Rüstbretter
Rüstmesser
Rüstschalen
Feuerhandschuhe
Kochlöffel
Dreibeine bei Bedarf, denn die Töpfe können auch direkt in die Glut gestellt

Anleitung
Die Gruppe teilt sich in 10 Gruppen mit je vier Personen auf. Jede Kleingruppe holt sich von dem Buffet Zutaten für ihre Sauce, die sie selbst zubereiten

Zubereitung Pasta
Die Pasta wird in einem grosses Topf mit ca. 30-40 Liter gargekocht

Bei 40 Personen rechnet man pro Person 200-250gr rohe Pasta. Das sind 8-10kg rohe Pasta

Und wenn die Pasta fertig ist sind auch die Saucen der 10 Kleingruppen fertig!

Allen 10 Gruppen haben die gleichen Zutaten zur Verfügung. Unterschiedlicher können die Saucen an Farbe, Geschmack und Feinheit nicht aussehen.

3-4 Gruppen teilen sich pro Feuerschale auf und kochen gemeinsam ihre Saucen

Mal herbstlich mit viel Gemüse, mal feurig mit roten  Bohnen oder reichlich tomatig.

Farblich bunt duftend laden die verschiedenen Saucen ein sie gleich mit der gekochten Pasta zu probieren

Gekochte Pasta und ein loderndes Feuer für ein gemeinsames Essen

Geeignet für Abschlussanlässe, Feste, Kurse, öffentliche Anlässe und Team Events!

Kochen am offenen Feuer mit der digitalen Rezeptbox
Was wäre, wenn dir die einfachsten und feinsten Rezepte auf dem offenen Feuer gelingen?
Das ist Abenteuer, archaische Zubereitung und zurück zur Ursprünglichkeit.
Ob für Kinder oder für grössere Anlässe mit Erwachsenen. Feuerkochen ist mehr, denn du bist draussen am offenen Feuer und bereitest alle Zutaten in der Natur zu.
Wie wäre es mit Frühlingsgefühlen für den Gaumen, Glutbacken, Sommerkuchen im Feuer backen, wilde Naturküche aus dem Tessin, Pachamanca aus dem Erdloch und „öppis gluschtiges“ im Herbst, wie gebrannte Mandeln oder Marroni auf dem offenen Feuer.
Zahlreiche Variationen – archaisch und urig selbst gemacht.

Hier geht es zur Rezeptbox mit 33 Rezepten mit Tipps, Liedern und Videoanleitungen

Dessert

Zum Abschluss gibt es ein Dessert für die „Begegnung mit der du noch nicht an diesem Tag gesprochen hast“. Dafür stand ein Dessertbuffet zur Verfügung und jeder durfte sich an den Zutaten bedienen und ein Dessert kreieren.

Jeder der Teilnehmer dekoriert ein Dessert und schenkt es jemandem anderen und lernt eine neue Begegnung kennen.

Zutaten:

Dessertschalen aus Tortenboden

Diverse Früchte wie, Heidelbeeren, Bananen, Apfel

Zum Garnieren: Smarties, Zuckerperlen, Schokostreusel, Rahm, Pudding

Das Magazin “Nature Flow” bietet konkrete Themen nach den Grundlagen der Naturpädagogik .

Ob als Waldspielgruppenleiterin, Waldkindergärtnerin, Lehrperson, Pädagogen und Erwachsenenbildner oder Draussen Familien, alle finden nahrhaftes Wissen bei uns.

Redaktionsleitung: Christoph Lang, Nadja Hillgruber

Redaktionelle Gestaltung und Umsetzung: Nadja Hillgruber

Bildnachweis: © Nature Flow

Das digitale Magazin “Nature Flow” ist in seinem 14. Erscheinungsjahr unter dem Dach der Feuervogel Genossenschaft für Naturpädagogik in der Schweiz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: