Die Geschichte von der furchtlosen Ronja und der wilden Ronjetta

ronjetta2-1512374518-40.jpg

Was haben Astrid Lindgren und das Seidenatelier aus Gottlieben am Bodensee gemeinsam? Wir verraten es euch – sie leben ihre kreativen Ideen aus.

Weltweit kennt man die Kinderbücher der Autorin aus Schweden, die in fast keinem Regal fehlen. Die Geschichten von Pippi, Michel & Co wurden vorgelesen, selbst gelesen und innerlich gelebt. Es gibt auch die Geschichte von «Ronja Räubertochter». Sie erzählt von Freiheit und Selbstbestimmung, Toleranz und Vertrauen, Familie und Freundschaft, Bestehen und Scheitern, von Ängsten und Tapferkeit, Treue und falschem Stolz. Wild und furchtlos, das sind die Eigenschaften, welche Ronja Räubertochter am besten charakterisieren. Das Mädchen verfügt über seine eigene Moral und entwickelt seine eigenen Grundsätze. Weder von ihrem Vater Mattis, der als Räuberhauptmann das Sagen in der Felsenburg hat, noch von den anderen Räubern im Mattiswald lässt sich Ronja unterkriegen oder einschüchtern, ganz zu schweigen von den schaurigen Gestalten, welche im Wald ihr Unwesen treiben.

Wie uns die Geschichte von Ronja Räubertochter in den Bann zieht, verzaubern die Ideen vom Seidenatelier in Gottlieben. Die Pflanzenfärberei Manufaktur färbt seit den siebziger Jahren ihre Garne aus reiner Seide, Seide mit Kaschmir und Seide mit Wolle gemischt selber. Es war die Passion von Walter Frei, die Liebe zur Natur und zu den authentischen Pflanzenfarben, die er mit dem Handwerk der Färberei in Verbindung gebracht hat. Er fing als Webkünstler von Teppichen an und steigerte sich in der Eigenkreation von Pflanzenfarben. Farben die er im Kopf hatte und nach alten Rezeptbüchern austüftelte und probierte, bis neue Farben entstanden sind. Mit seiner Frau Joana wurde die Idee komplett.

Video über die Pflanzenfärberei Manufaktur Seidenatelier in Gottlieben am Bodensee

Ihre Strickleidenschaft und seine Farbkreationen verstrickten und verwebten sie zu einer gemeinsamen Idee, aus der das Atelier entstanden ist, in dem sie das hochwertige selbst gefärbte Garn zum Verkauf anbieten. Der Wunsch ist, die Menschen zum Selber machen zu aktivieren. Sie schnüren fertige Päckchen mit Strickmuster und Garn. Ihre Spezialität sind die einfachen Strickmuster, da das Garn an sich durch seine Struktur und Pflanzenfarbe bereits wirkt. Christina Frei, die Tochter ist jetzt die Hüterin der Pflanzenfärberei Manufaktur und färbt eigenständig das Garn.

Ronjetta Kapuzenschal

Kapuzenschal
Kapuzenschal „Ronja“ mit Strickanleitung und Garn kann beim Seidenatelier bestellt werden

Wild und furchtlos beobachtet man die Kinder in Waldspielgruppen und Waldkindergärten. Sie lernen sich und die Natur zu entdecken, jeden Tag aufs Neue. Sie sind mutig, wenn sie die Waldhänge auf dem Hosenboden runterrutschen oder am Seil hangelnd wieder nach oben klettern. Sie sehen genau hin und spüren das nährende aus der Natur auf und integrieren es intuitiv in ihren Entwicklungsprozess hinein.

Intuitiv ist auch die Geschichte von dem Kapuzenschal «Ronja und Ronjetta» entstanden. Christina Frei, spürte und beobachtete wie ihre Kollegin aus dem Waldkindergarten immer wieder die Waldkinder beneidete, die eine Mütze mit einem angenähten Schal hatten. Sie meinte, «Das sieht so kuschelig aus, das möchte ich auch haben!“ Woraufhin Christina Frei, die Zaubernadeln für sie geschwungen hat und einen Kapuzenschal nach ihren Vorstellungen gestrickt hat. Damit war der Kapuzenschal «Ronja» geboren. Die passende Strickanleitung haben Joana und Christina im Seiden-Atelier dazu geschrieben und die Kapuze ins Sortiment aufgenommen. Waldkindergärtnerinnen schätzen den wolligen Tragenkomfort des Kapuzenschals. Für die furchtlosen Kinder aus den Waldgruppen ist das Kindermodell «Ronjetta» , dazu entstanden.

Kapuzenschal “Ronjetta” für wilde, furchtlose Kinder bei ihren Abenteuern im Wald und auf dem Spielplatz.
Kapuzenschal “Ronjetta” für wilde, furchtlose Kinder bei ihren Abenteuern im Wald und auf dem Spielplatz.

Für Abenteuer im Wald oder auf dem Spielplatz bestens geeignet.

Der kuschelweiche Kapuzenschal ist an einem Stück gestrickt.Wolle-Seide 50%-50% mit Pflanzen gefärbt.

Strickpäckli mit Strickanleitung für Kinder von 2 – 10 Jahre. Als Ergänzung passt das Modell “Ronjetta Stirnband & Pulswärmer”, welche ihr ebenfalls im Shop finden.

Mehr Informationen zur Farbwahl findet ihr direkt auf der Homepage vom Seidenatelier

Model Ronjetta Preis 40,- Fr

Model Ronja Preis 60,- Fr

Die “Schweizer Landliebe” gibt es am Kiosk
Die “Schweizer Landliebe” gibt es am Kiosk

Unser Tipp…

Entdecke “Die Färberin vom Bodensee” in der aktuellen Ausgabe Weihnachten, Januar / Februar ab 30. November 2017 am Kiosk!

Redaktionsleitung: Christoph Lang, Nadja Hillgruber

Interview, Gestaltung und Umsetzung: Nadja Hillgruber, www.infothek-waldkinder.org

Bildnachweis: Fotografie © Seidenatelier,

Video © Infothek Waldkinder

Das digitale Fachblatt ist in seinem 8. Erscheinungsjahr

Die Infothek Waldkinder – Informationsplattform Naturpädagogik ist ein Projekt der Feuervogel Genossenschaft für Naturpädagogik

%d Bloggern gefällt das: