Robin Hood und die unverwüstliche Buddelbux vom Otterberg, erzählt von Julia Dinkat

buddelbux2-1506323430-89.png

www.rundum-otterberg.de
www.rundum-otterberg.de

Die hochwertigen Qualitäten aus Hirschleder und Walkstoff schenken Waldkinder uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bei ihren Aktivitäten in der Natur. Die pflegeleichte Handhabung machen die Lederhose und die Walkjacke zur idealen Bekleidung für den täglichen Besuch in einem Waldkindergarten. Selbst Matschrutschbahnen können den robusten Kleidern nichts anhaben.

Infothek Waldkinder: Liebe Julia, wenn ich heute nochmals nach Herzenslust buddeln könnte, würde ich eure Buddelbux tragen. Wie seid ihr auf die Idee der unverwüstlichen Hose für Waldkinder gekommen?

Julia: Als 4-fache Mutter bin ich selbst auf die Suche nach der richtigen Buddelbux gegangen. Ich habe selbst Kinder im Wald- und Waldorfkindergarten. Das heisst bei Wind und Wetter draussen sein! Diese Erlebnisse wünschte ich mir für alle Kinder, weil es so wertvoll ist als Kind seine Erfahrungen in der Natur zu machen. Dabei bin ich bei der Suche nach geeigneter Bekleidung bei Hirschleder gelandet. Das Leder ist unverwüstbar und die Hose ist für mehrere Generationen weiterverwendbar.

Das Leder ist unverwüstbar und die Hose ist für mehrere Generationen weiterverwendbar…

Das ist auch mein persönlicher Nachhaltigkeitsgedanke dabei, dass nicht für jedes Kind extra eine Hose produziert werden muss. Die Hose kann getauscht, geteilt und weitergegeben werden.

Weshalb hast du Hirschleder als Material verwendet?

Die Wahl fiel auf das Hirschleder, weil es ein besonders geschmeidiges Leder ist. Die Kinder geniessen damit uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Ich habe einige Lederhosen ausprobiert. Die Buddelbux ist so gefertigt, das sie mitwachsen kann. Durch den Gummizug an den Beinen und am Bund mit einer zusätzlichen Kordel ist sie verstellbar. Man kann sie gut über zwei Kleidergrössen tragen. Ideal für den Winter ist, dass sie noch gut mit einer Walkhose unten drunter getragen werden kann.

Hier zu sehen die Buddelbux und die Robin Hood Walkjacke. Der bequeme Schnitt der Hose gibt uneingeschränkte Bewegungsfreiheit . Durch den Gummizug an den Beinen und am Bund mit einer zusätzlichen Kordel ist sie verstellbar und kann mitwachsen
Hier zu sehen die Buddelbux und die Robin Hood Walkjacke. Der bequeme Schnitt der Hose gibt uneingeschränkte Bewegungsfreiheit . Durch den Gummizug an den Beinen und am Bund mit einer zusätzlichen Kordel ist sie verstellbar und kann mitwachsen

Im Winter mit einer Walkhose unter der Buddelbux stelle ich mir das viel angenehmer vor als mit einer Gummihose unterwegs zu sein. Was ist der Vorteil?

Das Walkhose ist atmungsaktiv. Die Wolle nimmt die Körperwärme an. Leder und der Walkstoff sind temperaturregulierend, d.h. es hält angenehm warm, durch die eigene Körperwärme. Eine absolut passende Kombination. Im Frühling und Herbst wird nur die Lederhose angezogen und im Winter mit der Walkhose unten drunter.

Bei Matschwetter, wie bewährt sich hier die Buddelbux?

Die beliebte Matschrutsche im Wald hält die Buddelbux problemlos aus…

Bestens, einfach die Buddelbux anziehen. Je nach Wetter, wenn es nicht so kalt war, habe ich meinen Kindern eine Wolle-Seide-Hose unten die Lederhose angezogen. Bei kaltem Wetter die Walkhose. Die beliebte Matschrutsche im Wald hält die Buddelbux problemlos aus.

Wie sieht es mit reinigen aus, wenn die Hose ganz voller Matsch ist?

Abends einfach mit dem Lappen abwaschen, hinhängen und am nächsten Tag wieder anziehen. So kann man sich den Waschgang einer Gummihose sparen, die oftmals extra gewaschen wird, um am nächsten Waldtag wieder schön sauber zu sein, um sich damit wieder im Matsch zu wälzen.

Im Frühling und im Herbst ist die Kombination aus Buddelbux und Walkjacke der perfekte Begleiter für ein Waldkind. Im Winter gibt es ergänzend eine Walkhose unter die Lederhose.
Im Frühling und im Herbst ist die Kombination aus Buddelbux und Walkjacke der perfekte Begleiter für ein Waldkind. Im Winter gibt es ergänzend eine Walkhose unter die Lederhose.

Zu euren Entwürfen gehört auch die Robin Hood Walkjacke. Tragen deine Kinder sie ergänzend zur Buddelbux?

Die Walkjacke ist aus meinem Bedarf als Mutter entstanden. Ich konnte mich nie so recht mit dem Fleecematerial anfreunden.

Warum?

Man kennt das ja, wenn ich die Kinder mal knuddeln will und ich bekomme einen Stromschlag. Das ist für das Kind und für mich nicht angenehm. Ich habe zwar einige hochwertige Walkjacken ausprobiert, aber meine Kinder mögen es nicht, wenn sie in den Ärmel reinschlupfen und der Stoff vom Pullover sich darin staut. Das gab mir den Impuls die Walkjacke weiterzudenken und mit Baumwollstoff zu füttern. Um von innen das angenehm weiche Tragegefühl zu haben und von aussen die Funktionalität von dem Walkstoff.

Eure Jacken haben auch so praktische grosse Kapuzen?

Ja, damit die Ohren warm gehalten werden, da passt auch gut noch eine Kappe auf den Kopf und dann die Kapuze überstülpen. Auf Wunsch setzen wir auch Taschen auf die Vorderseiten. Das machen wir individuell nach Auftrag. Standardmässig haben wir Druckknöpfe, auf Wunsch verarbeiten wir auch Reissverschlüsse. Diese Jacken stellen wir auch für Erwachsene her.

Wenn es dann so richtig Winter ist, braucht es dann eine dickere Jacken?

Im Schnee haben wir Schneejacken an. Aber sonst funktioniert es bei den meisten Kindern ganz wunderbar nach dem Zwiebelprinzip. Sie ziehen im Winter noch einen wärmenden Pullover unter die Jacke. Die Kinder bewegen sich auch ständig, daher ist es schwierig von uns auszugehen.

Wie reinigt ihr eine Walkjacke die voller Matsch wird?

…die Jacke kann bei Handwäsche/Wolle in der Maschine gewaschen werden

Walk ist ein selbstreinigendes Material, das heisst, wenn der Matsch trocken ist, kann man ihn ganz einfach abbürsten. Und wenn die Kinder mal wirklich im Matsch lagen, was bei den Matschrutschen auf jeden Fall vorgekommt, kann die Jacke bei Handwäsche/Wolle in der Maschine gewaschen werden. Das machen die Jacken wunderbar mit.

Hast du das Schneiderhandwerk gelernt?

Mich unterstützt eine Massschneiderin. Ich habe die Ideen und nähe auch selber. Bei den Schnitten und wie wir die Ideen umsetzen, da arbeiten wir zusammen. Das ist die perfekte Ergänzung!

Wissenswertes zur Person Julia Dinkat
Wissenswertes zur Person Julia Dinkat

Bei den Jacken habe ich gesehen, dass ihr Raglanärmel statt einem angeschnittenen Ärmel fertigt. Warum das?

Raglanärmel sitzen einfach auch bei Kindern besser. Raglanärmel sind ein sportlicher Schnitt. Man hat oben auf der Schulter keine Naht und empfindet den Schnitt deswegen auch bequemer. Wenn die Kinder schmal sind und zu enge Ärmel haben, fühlen sie sich nicht in den Jacken wohl.

Ich lege großen Wert darauf, dass möglichst alle Stoffe Bio-Qualität sind….

Auf was hast du bei der Wahl deiner Walkstofflieferanten geachtet?

Da gibt es sehr grosse Unterschiede bei den Qualitäten. Der Lieferant meiner Walkstoffe sitzt in Bayern. Das ist ein kleines Familienunternehmen, die mich mit ihren Walkstoffen beliefern. Das ist qualitativ hochwertiger Walkstoff. Für den Baumwollstoff vom Futter habe ich verschiedene Hersteller. Ich lege großen Wert darauf, dass möglichst alle Stoffe Bio-Qualität sind.

Du hast 2010 «rundum für Gross und Klein» auf dem Otterberg in der Nähe bei Kaiserslautern gegründet. Was macht «rundum» sonst, wenn es nicht gerade fleissig näht?

Wir sind ein Familienzentrum mit Hebammenbetreuung. Wir geben Kurse für Familien und Elternarbeit. Der kleine Laden mit den Kleidern ist eine Ergänzung von unserem Angebot, das hier aus der Praxis heraus entstanden ist. Hier bei uns im Umkreis ist die Waldorfschule mit den Waldorfkindergärten. Die Waldkindergärten sind auch in der Nähe. Das Angebot für Draussen-Aktivitäten ist hier gut abgedeckt.

Spielen, bewegen und toben im Wald mit Bekleidung, die aus der Praxis für Waldkinder entstanden ist. Bei der grosszügigen Kapuze passt auch noch eine Kappe auf dem Kopf dazwischen.
Spielen, bewegen und toben im Wald mit Bekleidung, die aus der Praxis für Waldkinder entstanden ist. Bei der grosszügigen Kapuze passt auch noch eine Kappe auf dem Kopf dazwischen.

Hier geht es zum Link für Bestellungen

Redaktionsleitung: Christoph Lang, Nadja Hillgruber

Interview, Gestaltung und Umsetzung: Nadja Hillgruber, www.infothek-waldkinder.org

Bildnachweis: Fotografie © rundum für Gross und Klein

Das digitale Fachblatt ist in seinem 8. Erscheinungsjahr

Die Infothek Waldkinder – Informationsplattform Naturpädagogik ist ein Projekt der Feuervogel Genossenschaft für Naturpädagogik

%d Bloggern gefällt das: