Interview mit der Autorin Andrea Frommherz

img8375-1461244360-1.jpg
Andrea Frommherz stellt uns ihr neuestes Buch Naturwerkstatt – Samen und Gemüse vor

Wir treffen die Autorin Andrea Frommherz an unserem speziell für diesen Anlass ausgewählten Setting: Der Bioladen „Verse“ in Biel/Bienne.

  • adresse2500-1461249473-28.jpg
  • p1430613-1461249486-3.jpg
  • p1430617-1461249500-99.jpg
  • p1430614-1461249512-72.jpg

…das Buch erhält den 1. Preis in der Kategorie Garten Kinderbuch…

Andrea hat ihr neuestes Buch veröffentlicht, „Naturwerkstatt – Samen und Gemüse“ erschienen im AT Verlag. Das Besondere an ihrem fünften Buch ist, dass es mit dem 1. Preis in der Kategorie Garten Kinderbuch auf Schloss Dennenlohe

Das fränkische Schloss Dennenlohe, Initiator der Preisverleihung
Das fränkische Schloss Dennenlohe, Initiator der Preisverleihung
Buchcover Naturwerkstatt - Samen und Gemüse im AT Verlag erschienen
Buchcover Naturwerkstatt – Samen und Gemüse im AT Verlag erschienen

ausgezeichnet wurde.

Bereits zum zehnten Mal wurde der von Robert und Sabine von Süsskind initiierte Deutsche Gartenbuchpreis vergeben. Die Preisverleihung fand

wie gewohnt in einem festlichen Rahmen statt und die Sieger wurden anlässlich der Soirée am 4. März 2016 vor 125 Gästen offiziell auf Schloss Dennenlohe bekannt gegeben.

“…es ist nicht einfach nur ein Gartenbuch!…

Aus mehr als 100 Einsendungen traf die Jury ihre Auswahl in insgesamt sieben Kategorien.

„Was ich halt liebe ist zu experimentieren!“, sagt uns Andrea als sie uns ihr Buch vorstellt. Das Buch ist leicht verständlich mit gut recherchierten Informationen und kreativen Ideen über Samen, Gemüse und ihre Geschichten. Es ist vollgepackt mit unterhaltsamen Querverweisen in den Sprachgebrauch, sowie Rezepten für das jeweilige Gemüse. Spiele rund um die Sämereien und Gemüse vervollständigen das Thema. „Es ist nicht einfach nur ein Gartenbuch“, sagt uns Andrea, sondern es empfiehlt sich für Erwachsene und Eltern, wie auch Pädagogen.

Andrea Frommherz zeigt uns, was ihr am besten in ihrem Buch gefällt

„Ich verspreche euch, ihr werdet ganz viel Erlebnisse mit dem Buch haben,“ sagt Andrea ihren Teilnehmer, wenn sie zu diesem Thema bei ihr einen Kurs belegen. Es gibt Beispiele in dem Buch, die ganz leicht in den Alltag eingebaut werden können. Sie möchte mit den Inhalten des Buches Erfahrungen vermitteln, die spielerisch von Kindern wie auch von Erwachsenen umgesetzt werden können.

Das Leben beginnt in einem Samen und das öffent Kindern wie auch Erwachsenen die Augen bei den Inhalten in dem Buch

„Meine Frau sagt, wenn du Samen von Kindern sähen lässt, wächst das alles viel besser,“ sagt Christoph Lang. Die Interaktionen mit Kindern im Garten zu machen, dieser Aspekt macht es so spannend, mit ihnen diese Projekte zu realisieren.

„Die Geschichte mit den Samen beschreibt das Leben,“ meint Andrea. Das Philosophische ist ihr auch wichtig den Menschen näher zu bringen. Denn sie erzählt gerne anhand der Bilder von der Entstehung der Pflanzen aus Samen in Schulklassen, die vielleicht gerade eine schwere Mathearbeit geschrieben haben, die nicht so gut gelaufen ist.

Kinder bringen eine spezielle Energie mit, wenn sie Samen oder kleine Pflanzen setzen
Kinder bringen eine spezielle Energie mit, wenn sie Samen oder kleine Pflanzen setzen

“…Die Geschichte mit dem Samen beschreibt das Leben…”

Schulklassen erklärt sie den Kreislauf des Lebens, anhand des Samens, der nur dann keimen kann, wenn Luft, Wasser und Licht vorhanden sind. Denn mit dem Lernstoff in der Schule ist es ähnlich. Die Schüler müssen sich Zeit geben, die Inhalte in sich keimen lassen und das Richtige hinzufügen; wie lernen, vertiefen und nachfragen. Dann kann auch der Keim eines Mathelernstoffs in ihnen wachsen und die Saat kann aufgehen. Dieses Bildnis verstehen Schüler, können es nachvollziehen und für sich in ihren Schulalltag übertragen. Das sind die Geschichten, die sie verstehen und sie wiederholen sich ständig, wie im Kreislauf der Pflanzen.

“…der Zusammenhang von Nahrungsmittel und Sämereien ist für viele schwer nachvollziehbar…”

„Wenn Menschen ein Saatpäckchen kaufen, können sie nachvollziehen, dass daraus Keimlinge entstehen. Jedoch wenn ich ihnen sage, dass sie aus Lebensmittel auch Keimlinge ziehen können, sind sie völlig überrascht und können es gar nicht glauben,“ erzählt uns Andrea weiter.

Verschiedene Keimlinge sind in der Pflanzenkinderstube nach wenigen Wochen gewachsen
Verschiedene Keimlinge sind in der Pflanzenkinderstube nach wenigen Wochen gewachsen

Der Zusammenhang von Nahrungsmittel und Sämereien ist für viele schwer nachvollziehbar. Gerade wenn sie Samen als Nahrungsmittel eigentlich kennen, wie eben die Linsen und diese sollen wieder als Samen zum Leben erwachen, das hat bei den Menschen einen besonderes Aha-Effekt.

Mit Linsen erklärt Andrea Frommherz wie schwierig für Menschen es ist, Nahrungsmittal als Sämerei nachzuvollziehen

„Ich finde es schön mit gemischten Gruppen die Projekte zu machen,“ sagt Andrea.

“…Kinder und Erwachsene in einem Projekt, findet Andrea faszinierend…”

Denn Kinder sind so in der Experimentierfreude bei der Sache und Erwachsene betrachten es von der intellektuellen Seite. „Diese Mischung finde ich faszinierend!“, meint Andrea.

…für eine Buchveröffentlichung braucht es einfach noch mehr an Energie…”

Was macht Andrea Frommherz sonst? Ein Blick hinter die Kulissen, wie ihr Berufsalltag aussieht. Sie hat viele Berufe erlernt, wie Heilpädagogin,

Ausbildnerin, Berufs- und Laufbahnberaterin, Gartentherapeutin, Coaching und Bildung und Autorin. Hat sie schon ein neues Buch geplant?

Wie sieht der Berufsalltag bei Andrea Frommherz aus, wenn sie nicht gerade ein Buch schreibt? Im Video verratet sie es uns

“…Was steht auf der Visitenkarte von Andrea Frommherz?…”

Auf ihrer Visitenkarte www.wildrose.ch beschreibt Andrea, dass die Wildrose für sie die Brücke zwischen Natur und Kultur versinnbildlicht. Sie sieht sich selbst in diesem Spannungsfeld in dem Natur & Kultur aufeinander treffen. Durch neue Impulse lässt sie sich gerne in diesem Spannungsfeld inspirieren.

Die ungezähmte Schönheit der Wildrose fasziniert Andrea Frommherz. Sie erklärt uns das Spannungsfeld Natur und Kultur in dem sie sich bewegt

“…am 22.04.2016 ist der Tag der Erde … Welche Gedanken hat Andrea dazu?…”

Das Motto 2016 heisst:

„Mein Essen verändert die Welt! Bewusst geniessen, bio, regional, fair“

Das Motto ist so passend zu dem Inhalt von ihrem Buch, dass wir von Andrea wissen wollten, welche Gedanken, sie dazu hat.

„Wenn bei dem Gemüse die Samen selber gezogen und dann ausgesäht werden – mehr bio, lokal und regional geht fast nicht. Bei der Recherche zu meinem Buch hat mich schon fasziniert, wie sich die Sortenvielfalt verändert hat. Früher haben die Bauern ihre Samen gesammelt und selber produziert und wieder verwendet. Dieses Wissen ist ein bisschen arg verloren gegangen. Deswegen ist es mir auch so wichtig den Kreislauf einer Pflanze zu präsentieren. Die Erde selber ist der Nährstoff, dass der Samen keimen kann, sie trägt einen wichtigen Teil des Wachstums bei. Auch wenn man nur ein kleinen Gartenteil hat oder sogar auf dem Balkon etwas wachsen lässt, finde ich, trägt es zum Bewusstsein über die Herkunft der Pflanzen bei. Durch diesen Schlüsselgedanken wird das Bewusstsein geweckt, dass die Pflanzen am Anfang jeder Nahrungskette stehen. Ohne Samen keine Pflanze, ohne Pflanze keine Tiere. Daher ist der Tag der Erde wichtig, der zu einem besseren Bewusstsein dafür beitragen soll.“, sagt Andrea Frommherz uns im Interview. Daraufhin ruft Christoph Lang auf, dass wir am 22.4. eine Bohne, eine Linse oder einen Salat nehmen und in einen Topf setzen. Wir schicken uns gegenseitig die Fotos zu und schenken uns damit ein Stück Bewusstseinsfreude, die wir miteinander teilen.

“…Zum Abschluss ein paar Impressionen vom Interview…”

  • img8346-1461246583-37.jpg
  • img8344-1461246610-70.jpg
  • img8373-1461246629-20.jpg
  • dankeabschl-1461246645-83.jpg
  • geschenke1-1461241660-13.jpg
  • geschenke3-1461241676-99.jpg
  • geschenke2-1461241685-86.jpg

Vielen Dank für dieses vielseitige Interview, es hat uns sehr gefreut dass Andrea Frommherz sich für die Infothek Waldkinder Zeit genommen hat.

Bildnachweis

: Fotografie © Andrea Frommherz, Patrick Weyeneth, AT Verlag /

www.at-verlag.ch
https://www.feuervogel.ch/nature-flow-das-digitale-fachblatt/
https://www.feuervogel.ch/nature-flow-das-digitale-fachblatt/

Das digitale Fachblatt “NatureFlow” bietet konkrete Themen nach den Grundlagen der Naturpädagogik und erdgerechte Zukunftsideen.

Ob als Waldspielgruppenleiterin, Waldkindergärtnerin, Lehrperson,  Pädagogen und Erwachsenenbildner oder Draussen Familien, alle finden nahrhaftes Wissen bei uns.

Redaktionsleitung: Christoph Lang, Nadja Hillgruber

Redaktionelle Gestaltung und Umsetzung: Nadja Hillgruber

Das digitale Fachblatt “Nature Flow” ist in seinem 11. Erscheinungsjahr unter dem Dach der Feuervogel Genossenschaft für Naturpädagogik in der Schweiz

%d Bloggern gefällt das: